Leichtathletik : Daniela Kreft knackt Sechs-Meter-Marke
Leverkusen/Düsseldorf Die Weitspringerin des ART verbessert ihre persönliche Bestleistung deutlich. Am zweiten Tag der Hallen-Meisterschaften in Leverkusen fahren auch Jaron Boateng, Aidan Warnt und Maximilian Thorwirth Nordrhein-Meistertitel ein.
Am zweiten Tag der Nordrhein-Hallen-Meisterschaften in Leverkusen gewannen Düsseldorfs Leichtathleten nochmals vier Titel. Tags zuvor waren es bereits sechs gewesen. Insgesamt wurde mit 21 Medaillen die Zielvorgabe (20) sogar übertroffen. Das Spitzen-Ergebnis des zweiten Tages lieferte die 17 Jahre alte Daniela Kreft (ART) beim Weitsprung, bei dem ihr eine Steigerung um über 30 Zentimeter auf 6,08 Meter gelang. Die U 18-EM-Teilnehmerin für Österreich aus dem vergangenen Jahr dominierte das Geschehen vor Klubkollegin Annkathrin Hoven (5,95 m) und der Angermunderin Frederike Schütte (5,69 m) eindrucksvoll. Die Top-Weite gelang Kreft im vierten Versuch, bis dahin hatte sie schon mit 5,98 Meter geführt. Ihr Trainer Ralf Jaros hatte im Vorfeld entsprechende Erwartungen gehabt: „Dani hat sehr gut im Winter trainiert. Das ist nun das erste tolle Ergebnis.“
Den Weitsprung bei der U 20 gewann mit 7,13 Meter der U 18-EM-Vierte Jaron Boateng (ART). Gerne wäre er noch weiter gesprungen, doch Boateng war in der Woche zuvor mit der Schule auf einer Ski-Freizeit gewesen und hatte daher kein Vorbereitungstraining für den Weitsprung absolvieren können.
Mittelstreckler Thorwirth lässt die 3000 Meter aus
Besonders stolz war Aina Warnt, Trainerin beim ART für das Gehen, über die Meistertitel ihrer beiden Söhne Aimo und Aidan. „Ich bin jetzt Mutter zweier Nordrhein-Meister“, freute sie sich. Der 18-jährige Aimo hatte schon am ersten Wettkampftag den Dreisprung-Wettbewerb mit 14,31 Meter gewonnen, der 16-jährige Aidan siegte beim Kugelstoßen mit 15,13 Metern vor dem Angermunder Gregory Minoue (13,31 m).