Maximilian Thorwirth gewinnt den Kö-Lauf
Mehr als 3000 Läufer machen die 31. Auflage erneut zu einer großen Lauf-Party auf Düsseldorfs Flaniermeile.
Düsseldorf. Dieses Mal war es der Brite Richard White aus Tipton, der ein einsames Rennen lief und nach 1.15:37 Stunden den Halbmarathon im Rahmen des Kö-Laufs gewann. Und selbst wenn der 32 Jahre alte ART-Langstreckler Nikki Johnstone hätte mitlaufen können (Wadenzerrung), so hätte man auch für ihn bei der Siegerehrung die britische Nationalhymne gespielt. „Mir fällt es sehr schwer, einfach zuschauen zu müssen,“ sagte Düsseldorfs Dauerläufer Johnstone.
Beim Zehn-Kilometer-Lauf hatte der Veranstalter Rhein-Marathon einen Zweikampf zwischen Vorjahressieger Maximilian Thorwirth (SFD 75) und dem früheren Rad-Profi Ruben Zepuntke (Freie Schwimmer) angekündigt. Den gab es auch — aber nur bis zur Fünf-Kilometer-Marke. „Laufen ist doch ein ganz anderer Sport“, befand Zepunkte nach 34:23 Minuten im Ziel. Thorwirth lief als Sieger eine Zeit von 33:20 Minuten. „Ich wollte nur gewinnen, mehr nicht“, sagte der Deutsche U 23-Meister im 5000-Meter-Lauf von 2017. Thorwirth hatte bis zur Neun-Kilometer-Marke Begleitung seines Teamkollegen Alexander Goßmann, der aber auf dem letzten Kilometer keine Kräfte mehr hatte und noch zwei Läufer vorbeilassen musste. Goßmann lief 33:44 Minuten und war damit zufrieden.
Bei den Frauen gab es beim Halb-Marathonlauf mit der Kölnerin Claudia Schneider eine neue Schnellste (1.25:15 Stunden). Vorjahressiegerin Carina Vierek aus Xanten wurde diesmal Zweite (1.27:08). Im Zehn-Kilometer-Lauf feierte die erst 17-jährige Sophie Kretschmer aus Aschersleben einen großen Erfolg. Sie gewann in 37:32 Minuten.