Kostenpflichtiger Inhalt: Landespolitik : Wie die Opposition NRW-Ministerpräsident Laschet einheizt Grüne und SPD attestieren der Landesregierung, nicht zum Schutz der Menschen zu handeln. Beide Parteien sehen viele Baustellen, die zu klären sind. Von Peter Kurz und Olaf Kupfer
Kostenpflichtiger Inhalt: Landespolitik : Wie die Opposition NRW-Ministerpräsident Laschet einheizt Grüne und SPD attestieren der Landesregierung, nicht zum Schutz der Menschen zu handeln. Beide Parteien sehen viele Baustellen, die zu klären sind. Von Peter Kurz und Olaf Kupfer
K-Frage : CDU-Chef Laschet soll mit Team antreten Der Ministerpräsident von NRW wird nach WZ-Informationen wohl mit einem kleinen Schattenkabinett in die Kandidatur gehen. Und was passiert mit Söder? Von Olaf Kupfer Liveblog Corona-Liveblog : Drosten hält weitere Maßnahmen neben Corona-Notbremse für nötig Liveblog Wegen der Lage auf den Intensivstationen erwartet der Virologe Christian Drosten, dass zusätzlich zur geplanten bundesweiten Corona-Notbremse weitere Maßnahmen nötig sein werden. Alle Infos und Entwicklungen im Liveblog.
K-Frage : CDU-Chef Laschet soll mit Team antreten Der Ministerpräsident von NRW wird nach WZ-Informationen wohl mit einem kleinen Schattenkabinett in die Kandidatur gehen. Und was passiert mit Söder? Von Olaf Kupfer
Liveblog Corona-Liveblog : Drosten hält weitere Maßnahmen neben Corona-Notbremse für nötig Liveblog Wegen der Lage auf den Intensivstationen erwartet der Virologe Christian Drosten, dass zusätzlich zur geplanten bundesweiten Corona-Notbremse weitere Maßnahmen nötig sein werden. Alle Infos und Entwicklungen im Liveblog.
Weitere Artikel Meistgelesen Neueste Meldungen Corona : Kabinett beschließt verpflichtende Corona-Testangebote für Firmen Individualrechte : Berliner Senat beschließt mehr Freiheiten für gegen Corona geimpfte Menschen Pandemie : Bundes-Notbremse soll Ausgangsbeschränkungen bringen Corona-Pandemie : Kabinett beschließt Bundes-Notbremse Verschärfte Infektionslage : Kanzleramtschef Braun dementiert Bericht über Warnung vor Lockdown bis Juni Kriegsgefahr in Europa wächst : Putin sollten Grenzen gesetzt werden Kostenpflichtiger Inhalt: Landespolitik : Wie die Opposition NRW-Ministerpräsident Laschet einheizt K-Frage : CDU-Chef Laschet soll mit Team antreten Corona-Liveblog : Drosten hält weitere Maßnahmen neben Corona-Notbremse für nötig Individualrechte : Berliner Senat beschließt mehr Freiheiten für gegen Corona geimpfte Menschen
Verschärfte Infektionslage : Kanzleramtschef Braun dementiert Bericht über Warnung vor Lockdown bis Juni
Kriegsgefahr in Europa wächst : Putin sollten Grenzen gesetzt werden Fußball-Regionalliga : Showdown beim Wuppertaler SV K-Frage : „Wackel-Armin“ muss sein Image noch aufpolieren Kostenpflichtiger Inhalt: Kommentar : Diese Politik kostet Menschenleben Papierstau beim Impfen : Deutschland muss endlich weniger Bürokratie wagen Kostenpflichtiger Inhalt: Krefelder Mobilitätskonzept : Bitte schnell mit der Umsetzung loslegen Kostenpflichtiger Inhalt: Laschet oder Söder CDU-Kandidat? : Was ein Bundeskanzler sein muss < class="park-card-article__headlines"> Scheuers Warnung vor strikten Grenzwerten > Kostenpflichtiger Inhalt: Offen gesagt : Wuppertal als weltweit bedeutende Ideenschmiede der Kreislaufwirtschaft? Kostenpflichtiger Inhalt: Der Wahlkampf ist eröffnet : Warum Laschets Bruch trocken kalkuliert ist - und wo die Gefahr lauert zurück weiter
Lawrow-Besuch : Iran will Urananreicherung weiter erhöhen Der Iran will nach dem mutmaßlich israelischen Angriff auf seine Atomanlage in Natans den Grad seiner Urananreicherung auf 60 Prozent erhöhen. Das Land habe die IAEA über diese Pläne informiert, sagte ein Sprecher der UN-Atombehörde am Dienstag in Wien. Minneapolis : Proteste gegen US-Polizei nach Tötung eines Schwarzen Breonna Taylor, George Floyd - und nun auch Daunte Wright: Die Liste der von der Polizei in den USA getöteten Schwarzen ist erneut länger, die Debatte über notwendige Konsequenzen noch hitziger geworden. Von Jürgen Bätz, Can Merey und Vivian Chang, dpa Konflikte : Biden will US-Truppenabzug aus Afghanistan bis 11. September US-Präsident Joe Biden will den internationalen Militäreinsatz in Afghanistan nach fast 20 Jahren beenden und alle US-Truppen bis zum 11. September abziehen - also deutlich später als mit den Taliban vereinbart. Von Can Merey, dpa
Lawrow-Besuch : Iran will Urananreicherung weiter erhöhen Der Iran will nach dem mutmaßlich israelischen Angriff auf seine Atomanlage in Natans den Grad seiner Urananreicherung auf 60 Prozent erhöhen. Das Land habe die IAEA über diese Pläne informiert, sagte ein Sprecher der UN-Atombehörde am Dienstag in Wien.
Minneapolis : Proteste gegen US-Polizei nach Tötung eines Schwarzen Breonna Taylor, George Floyd - und nun auch Daunte Wright: Die Liste der von der Polizei in den USA getöteten Schwarzen ist erneut länger, die Debatte über notwendige Konsequenzen noch hitziger geworden. Von Jürgen Bätz, Can Merey und Vivian Chang, dpa
Konflikte : Biden will US-Truppenabzug aus Afghanistan bis 11. September US-Präsident Joe Biden will den internationalen Militäreinsatz in Afghanistan nach fast 20 Jahren beenden und alle US-Truppen bis zum 11. September abziehen - also deutlich später als mit den Taliban vereinbart. Von Can Merey, dpa
Hannover erwandern : Klimaneutral den Frühling entdecken Gesundes Leben : Alles rund um das Thema Gesundheit WZ Newsletter : Täglich top informiert über Ihre Region WZplus-Jobs : Vielfältige Stellenangebote in NRW Magazin Bauen und Wohnen : Wohntrends 2020: Das liegt jetzt im Trend azubistartpunkt : Alle Infos für Karrierestarter zwischen Rhein und Wupper WZ-Trauer : Nachrufe, Danksagungen, und Traueranzeigen WZ-Spiele : Betreiben Sie Ihre eigene Farm oder bauen Sie ein Empire auf. Events.Kultur.Szene. : Informieren Sie sich über Konzerte, Shows, Messen und vieles mehr. WZ-Ticket : Tickets zu besonderen Events aus der Umgebung WZ-Schatzsuche : Liebe auf den ersten Klick im regionalen Online-Datingportal WZ-Leserservice : Gestalten und Schalten in der WZ Online-Anzeigenaufgabe zurück weiter
Multimedia Video Trump wünscht Biden-Regierung Erfolg in Abschiedsrede Video Kongress bestätigt Bidens Sieg Ausschreitungen im Senat : Die Eskalation im US-Kapitol in Bildern - das Wichtigste im Überblick Video Eskalation im US-Kapitol in Washington Video Großbritannien lässt ersten Corona-Impfstoff zu Video Böller ja oder nein? - Knapp zwei Drittel der Deutschen für Verbot Video Bundeskanzlerin Merkel: Impfstoff kommt vielleicht im Dezember Video Berlin: Demonstranten protestieren gegen die Corona-Regeln Video Merkel bietet USA mehr Engagement für Sicherheit an Video US-Präsident Trump erklärt sich "immun" zurück weiter
US-Verteidigungsminister : Abschied vom Abzug: USA stocken Truppen in Deutschland auf Die USA stocken im Herbst ihre Truppen in Deutschland um 500 Soldaten auf und vollziehen damit eine Kehrtwende. Von Michael Fischer, dpa Kanzlerkandidatur : Söder und Laschet: K-Frage diese Woche klären Nächste Runde im Poker um die Kanzlerkandidatur der Union: Die Parteivorsitzenden von CDU und CSU, Armin Laschet und Markus Söder, haben den Machtkampf in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fortgesetzt. Pandemie : Bundes-Notbremse soll Ausgangsbeschränkungen bringen Ausgangsbeschränkungen, geschlossene Läden, Testpflicht an Schulen: Die Menschen in weiten Teilen Deutschlands müssen sich auf strenge Lockdown-Maßnahmen nach bundesweit verbindlichen Vorgaben einstellen.
US-Verteidigungsminister : Abschied vom Abzug: USA stocken Truppen in Deutschland auf Die USA stocken im Herbst ihre Truppen in Deutschland um 500 Soldaten auf und vollziehen damit eine Kehrtwende. Von Michael Fischer, dpa
Kanzlerkandidatur : Söder und Laschet: K-Frage diese Woche klären Nächste Runde im Poker um die Kanzlerkandidatur der Union: Die Parteivorsitzenden von CDU und CSU, Armin Laschet und Markus Söder, haben den Machtkampf in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fortgesetzt.
Pandemie : Bundes-Notbremse soll Ausgangsbeschränkungen bringen Ausgangsbeschränkungen, geschlossene Läden, Testpflicht an Schulen: Die Menschen in weiten Teilen Deutschlands müssen sich auf strenge Lockdown-Maßnahmen nach bundesweit verbindlichen Vorgaben einstellen.
Corona-Maßnahmen : Kabinett billigt Bundes-Notbremse - Ausgangsbeschränkungen in Sicht Nach wochenlangem Hickhack soll der Lockdown verschärft werden. Die Regierung will die dritte Coronawelle mit einheitlichen Vorschriften brechen. Noch in der Nacht wurden viele Wünsche der Länder berücksichtigt. Corona : Testpflicht für Unternehmen soll ab Montag kommen Der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil verteidigt die Pläne für eine Corona-Testpflicht in Unternehmen: "Das ist Aufwand, aber es ist nicht unverhältnismäßig". Extremismus : Prozess gegen mutmaßliche Terrorzelle „Gruppe S.“ gestartet Es sind zwölf ganz unterschiedliche Männer, die da auf der Anklagebank sitzen. Von Nico Pointner, dpa
Corona-Maßnahmen : Kabinett billigt Bundes-Notbremse - Ausgangsbeschränkungen in Sicht Nach wochenlangem Hickhack soll der Lockdown verschärft werden. Die Regierung will die dritte Coronawelle mit einheitlichen Vorschriften brechen. Noch in der Nacht wurden viele Wünsche der Länder berücksichtigt.
Corona : Testpflicht für Unternehmen soll ab Montag kommen Der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil verteidigt die Pläne für eine Corona-Testpflicht in Unternehmen: "Das ist Aufwand, aber es ist nicht unverhältnismäßig".
Extremismus : Prozess gegen mutmaßliche Terrorzelle „Gruppe S.“ gestartet Es sind zwölf ganz unterschiedliche Männer, die da auf der Anklagebank sitzen. Von Nico Pointner, dpa
Truppenaufmarsch : Ukraine-Konflikt: Biden schlägt Putin Gipfeltreffen vor Vor dem Hintergrund des russischen Truppenaufmarschs entlang der Grenze zur Ukraine hat US-Präsident Joe Biden Kremlchef Wladimir Putin ein Gipfeltreffen vorgeschlagen. Gesundheitsrisiken : Corona-Impfstoff: Johnson&Johnson verschiebt Europa-Start Der US-Pharmakonzern Johnson&Johnson verzögert den Marktstart seines Impfstoffs in Europa. Das teilte der Konzern am Dienstag mit - nur einen Tag nachdem mit der Auslieferung begonnen worden war. Nach Kreislaufkollaps : Österreichs Gesundheitsminister erklärt Rücktritt Mitten in der Corona-Pandemie hat Österreichs Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt.
Truppenaufmarsch : Ukraine-Konflikt: Biden schlägt Putin Gipfeltreffen vor Vor dem Hintergrund des russischen Truppenaufmarschs entlang der Grenze zur Ukraine hat US-Präsident Joe Biden Kremlchef Wladimir Putin ein Gipfeltreffen vorgeschlagen.
Gesundheitsrisiken : Corona-Impfstoff: Johnson&Johnson verschiebt Europa-Start Der US-Pharmakonzern Johnson&Johnson verzögert den Marktstart seines Impfstoffs in Europa. Das teilte der Konzern am Dienstag mit - nur einen Tag nachdem mit der Auslieferung begonnen worden war.
Nach Kreislaufkollaps : Österreichs Gesundheitsminister erklärt Rücktritt Mitten in der Corona-Pandemie hat Österreichs Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt.
Corona : Über 40 NRW-Städte und -Gemeinden wollen Modellkommune werden Das Land NRW will sein digitales Pandemiemanagement nach Ostern vorstellen. In zunächst sechs bis acht Modellprojekten solle erprobt werden, wie gesellschaftliches Leben unter Pandemiebedingungen besser ermöglicht werden kann. Online-Glücksspiel wird legalisiert : Neuer Ärger um den Glücksspielstaatsvertrag in NRW Die SPD-Fraktion im NRW-Landtag beklagt Lobbyisten-Erfolge: Die Landesregierung komme den Online-Glücksspielanbietern zu weit entgegen. Von Olaf Kupfer Interview Konzept für Kontrolle und Humanität : Flüchtlingsexperte Gerald Knaus: Deutschland ist in Flüchtlingsfragen zu passiv Interview Der österreichische Migrationsforscher Gerald Knaus berät Regierungen in migrationspolitischen Fragen. Auch in NRW sucht die Landesregierung seinen Rat. Von Das Interview führte Olaf Kupfer
Corona : Über 40 NRW-Städte und -Gemeinden wollen Modellkommune werden Das Land NRW will sein digitales Pandemiemanagement nach Ostern vorstellen. In zunächst sechs bis acht Modellprojekten solle erprobt werden, wie gesellschaftliches Leben unter Pandemiebedingungen besser ermöglicht werden kann.
Online-Glücksspiel wird legalisiert : Neuer Ärger um den Glücksspielstaatsvertrag in NRW Die SPD-Fraktion im NRW-Landtag beklagt Lobbyisten-Erfolge: Die Landesregierung komme den Online-Glücksspielanbietern zu weit entgegen. Von Olaf Kupfer
Interview Konzept für Kontrolle und Humanität : Flüchtlingsexperte Gerald Knaus: Deutschland ist in Flüchtlingsfragen zu passiv Interview Der österreichische Migrationsforscher Gerald Knaus berät Regierungen in migrationspolitischen Fragen. Auch in NRW sucht die Landesregierung seinen Rat. Von Das Interview führte Olaf Kupfer
Kostenpflichtiger Inhalt: Gastronomie : Dehoga-Chef in NRW: Deutschland ist Kreismeister im Pandemie-Management
Kostenpflichtiger Inhalt: NRW-Vorsitzende der Grünen zur „Eigenheim“-Debatte : Neubaur: Hofreiters Aussagen verfälscht