Löscheinsatz : Zwei Feuerwehrleute bei Löscheinsatz in Goch schwer verletzt Bei einem Löscheinsatz im niederrheinischen Goch sind am Freitag zwei Feuerwehrleute schwer verletzt worden. Unmittelbar nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an einem Gewerbebetrieb, in dem das Feuer ausbrach, habe sich eine Rauchgasdurchzündung ereignet, teilte die Feuerwehr mit.
Löscheinsatz : Zwei Feuerwehrleute bei Löscheinsatz in Goch schwer verletzt Bei einem Löscheinsatz im niederrheinischen Goch sind am Freitag zwei Feuerwehrleute schwer verletzt worden. Unmittelbar nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an einem Gewerbebetrieb, in dem das Feuer ausbrach, habe sich eine Rauchgasdurchzündung ereignet, teilte die Feuerwehr mit.
Nach 71 Jahren : Die Backstube Fischer in Wuppertal-Ronsdorf muss schließen Inhaber Samuel Fischer leidet an Bäcker-Asthma. Er ist de facto in der Backstube aufgewachsen. Der letzte Verkaufstag steht schon fest. Von Christian Lukas Soziales : Laumann: Bund übersieht Menschen mit geringen Einkommen Die Pläne von Finanzminister Lindner sehen angesichts der Inflation Entlastungen in Milliardenhöhe für die Bürger vor. Doch es gibt Kritik aus vielen Richtungen, das Geld werde nicht gerecht verteilt.
Nach 71 Jahren : Die Backstube Fischer in Wuppertal-Ronsdorf muss schließen Inhaber Samuel Fischer leidet an Bäcker-Asthma. Er ist de facto in der Backstube aufgewachsen. Der letzte Verkaufstag steht schon fest. Von Christian Lukas
Soziales : Laumann: Bund übersieht Menschen mit geringen Einkommen Die Pläne von Finanzminister Lindner sehen angesichts der Inflation Entlastungen in Milliardenhöhe für die Bürger vor. Doch es gibt Kritik aus vielen Richtungen, das Geld werde nicht gerecht verteilt.
Weitere Artikel Meistgelesen Neueste Meldungen Gastronomie : Restaurant Winkmannshof verändert gastronomische Ausrichtung Nach 71 Jahren : Die Backstube Fischer in Wuppertal-Ronsdorf muss schließen Gastronomie : Wuppertaler Luisenviertel: Nach Cube-Fries kommen die Pommesbuben Gebäude in der Seidenstraße : Beschwerden lösen umfassende Kontrolle von Problemimmobilie aus Evakuierung : Bombenfund in Düsseldorf: Blindgänger ist entschärft Fußball-Regionalliga aktuell : 1. FC Bocholt vs. Wuppertaler SV - alle Infos hier im Liveticker Abkühlung in Nacht zu Montag? : Hitze und Trockenheit sorgen weiter für niedrige Rheinpegelstände und Waldbrandgefahr in NRW Projekt „Spotlight“ startet mit dreitägigem Festival : Urlaubsflair in Wuppertal-Oberbarmen Sozialer Treff : Eingewanderte sprechen in Wuppertal über ihre Heimat Gegen den Fachkräftemangel : Alexianer-Akademie bildet noch mehr Pfleger aus
Abkühlung in Nacht zu Montag? : Hitze und Trockenheit sorgen weiter für niedrige Rheinpegelstände und Waldbrandgefahr in NRW
Multimedia Feuerwehr : Grünfläche brennt vor Siempelkamp in Krefeld Täter auf der Flucht : Bankautomat in Wuppertal-Ronsdorf gesprengt Verkehrsunfall : Schwerer Unfall auf der Venloer Straße: Rettungseinsatz mit Hubschrauber WZ_LogoCreated with Sketch. Video 29. Uni-Radrennen in Wuppertal WZ_LogoCreated with Sketch. Video Uni-Radrennen des Rad-Club Musketiere Wuppertal - Senioren III Video Brand in Krefelder Getränkemarkt Video Baustelle an der Universität beschallt die Wuppertaler Südstadt Schwerer Unfall : Auto überschlägt sich auf dem Europaring in Krefeld Video WSV-Sportchef Stephan Küsters und Cheftrainer Björn Mehnert im Gespräch Groß angelegte Übung : Feuerwehr räumt die Wuppertaler Uni zurück weiter
Discounter : Investor informiert zum Netto-Neubau in Wuppertal-Cronenberg Lokaler Einzelhandel : Hutsalon in Wuppertal: Wenn Audrey Hepburn auf Humphrey Bogart trifft Innenstadt : Der Werther Brunnen in Wuppertal-Barmen soll bald wieder sprudeln Die Wuppertaler Sportlerin der Woche : Laufwunder Marit Bergmann hat die Liebe zum Triathlon entdeckt Kreislaufwirtschaft : Das Wuppertaler Circular Valley stärkt Plastic Fischer Berufskolleg : Diese Wuppertaler Absolventen haben durch den Fachkräftemangel eine Jobgarantie Offen gesagt : Wuppertals Finanzen: Vor dem Orkan Sozialer Treff : Eingewanderte sprechen in Wuppertal über ihre Heimat Projekt „Spotlight“ startet mit dreitägigem Festival : Urlaubsflair in Wuppertal-Oberbarmen Bücher : So fördert die Wuppertaler Stadtbibliothek Sprach- und Medienkompetenz zurück weiter
Liveblog Fußball-Regionalliga aktuell : 1. FC Bocholt vs. Wuppertaler SV - alle Infos hier im Liveticker Liveblog Zu seinem zweiten Auswärtsspiel der Saison tritt Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV am Samstag, 13. August, beim Aufsteiger 1. FC Bocholt an. Anstoß am Hünting ist um 14 Uhr. Hier erfahren Sie, wie das Spiel läuft. Wetter : Bis zu 35 Grad in NRW: Waldbrandgefahr und Niedrigwasser Das Wochenende wird sonnig und heiß in Nordrhein-Westfalen. Allerdings bergen die Hitze und trockene Luft nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auch eine hohe Waldbrandgefahr. Am Samstag und Sonntag erreichen die Temperaturen demnach Höchstwerte zwischen 31 und 35 Grad und um die 27 Grad im Bergland. Gegen den Fachkräftemangel : Alexianer-Akademie bildet noch mehr Pfleger aus Das Unternehmen hat rund 4,4 Millionen Euro in einen Neubau am Dießemer Bruch investiert. Die Kapazitäten sollen in den nächsten Jahren noch weitere ausgebaut werden. Von Chrismie Fehrmann
Liveblog Fußball-Regionalliga aktuell : 1. FC Bocholt vs. Wuppertaler SV - alle Infos hier im Liveticker Liveblog Zu seinem zweiten Auswärtsspiel der Saison tritt Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV am Samstag, 13. August, beim Aufsteiger 1. FC Bocholt an. Anstoß am Hünting ist um 14 Uhr. Hier erfahren Sie, wie das Spiel läuft.
Wetter : Bis zu 35 Grad in NRW: Waldbrandgefahr und Niedrigwasser Das Wochenende wird sonnig und heiß in Nordrhein-Westfalen. Allerdings bergen die Hitze und trockene Luft nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auch eine hohe Waldbrandgefahr. Am Samstag und Sonntag erreichen die Temperaturen demnach Höchstwerte zwischen 31 und 35 Grad und um die 27 Grad im Bergland.
Gegen den Fachkräftemangel : Alexianer-Akademie bildet noch mehr Pfleger aus Das Unternehmen hat rund 4,4 Millionen Euro in einen Neubau am Dießemer Bruch investiert. Die Kapazitäten sollen in den nächsten Jahren noch weitere ausgebaut werden. Von Chrismie Fehrmann
Bundesliga : Modeste? Moukoko! Dortmunder Teenie-Trumpf im Titelkampf Youssoufa Moukoko stiehlt Neuzugang Anthony Modeste beim BVB vorerst die Show. Der 17-Jährige könnte von dem Franzosen, der ihm im Sturm vor die Nase gesetzt wurde, sogar profitieren. Dortmunds Kampfgeist und ein weiterer „Gamechanger“ erfreuen Trainer Terzic ebenfalls. Von Christoph Lother, dpa Probleme bei Gastronomie : Café K+ im Krefelder Kaiser-Wilhelm-Museum öffnet nicht verlässlich Es gibt Probleme mit unregelmäßigen Öffnungszeiten des Museumscafés K+ in Krefeld. Lösungsmöglichkeiten sollen nun geprüft werden. Von Christian Oscar Gazsi Laki Krefelder Karneval : Hotel geht das Personal aus: Narren müssen sich neue Domizile suchen Die Prinzengarde feiert ihren Herrenabend künftig im Stadtwaldhaus statt im Parkhotel – ausgenommen ist die Verleihung des Steckenpferds. Auch Creinvelt wechselt – ins Seidenweberhaus. Von Jürgen Heimann
Bundesliga : Modeste? Moukoko! Dortmunder Teenie-Trumpf im Titelkampf Youssoufa Moukoko stiehlt Neuzugang Anthony Modeste beim BVB vorerst die Show. Der 17-Jährige könnte von dem Franzosen, der ihm im Sturm vor die Nase gesetzt wurde, sogar profitieren. Dortmunds Kampfgeist und ein weiterer „Gamechanger“ erfreuen Trainer Terzic ebenfalls. Von Christoph Lother, dpa
Probleme bei Gastronomie : Café K+ im Krefelder Kaiser-Wilhelm-Museum öffnet nicht verlässlich Es gibt Probleme mit unregelmäßigen Öffnungszeiten des Museumscafés K+ in Krefeld. Lösungsmöglichkeiten sollen nun geprüft werden. Von Christian Oscar Gazsi Laki
Krefelder Karneval : Hotel geht das Personal aus: Narren müssen sich neue Domizile suchen Die Prinzengarde feiert ihren Herrenabend künftig im Stadtwaldhaus statt im Parkhotel – ausgenommen ist die Verleihung des Steckenpferds. Auch Creinvelt wechselt – ins Seidenweberhaus. Von Jürgen Heimann
Freizeit Magazin : Kultur & Freizeit in Ihrer Region Sonderveröffentlichung : Unterwegs WZplus-Jobs : Vielfältige Stellenangebote in NRW Alt war gestern : Messe Generation Plus Gesundes Leben : Alles rund um das Thema Gesundheit WZ Newsletter : Täglich top informiert über Ihre Region Magazin Bauen und Wohnen : Wohntrends 2020: Das liegt jetzt im Trend azubistartpunkt : Alle Infos für Karrierestarter zwischen Rhein und Wupper WZ-Trauer : Nachrufe, Danksagungen, und Traueranzeigen Events.Kultur.Szene. : Informieren Sie sich über Konzerte, Shows, Messen und vieles mehr. WZ-Ticket : Tickets zu besonderen Events aus der Umgebung WZ-Schatzsuche : Liebe auf den ersten Klick im regionalen Online-Datingportal WZ-Leserservice : Gestalten und Schalten in der WZ Online-Anzeigenaufgabe zurück weiter
Gütersloh : Äste auf Fahrbahn: Vier Verletzte bei Zusammenstoß Vier Menschen sind bei einem Autounfall in Halle (Westfalen) im Kreis Gütersloh verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Eine 25-jährige Autofahrerin musste nach Polizeiangaben am späten Freitagabend mit ihrem Wagen auf einer Straße wenden, weil herabgefallene Äste die Weiterfahrt blockiert hatten. Kiosk-Kult : Das bietet der Büdchentag in Düsseldorf Am Samstag findet wieder der Büdchentag in Düsseldorf statt. Es gibt Musik, Kulinarik aus aller Welt und Co. Ein Überblick. Von Dagmar Haas-Pilwat und Brigitte Pavetic Aufnahmestopp : Kempener Tafel zieht die Notbremse Der Verein Martinus-Hilfe, der die Kempener Tafel betreibt, nimmt keine neuen Kunden mehr auf. Noch nie zählte der Verein so viele Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Dabei wird die Zahl der Bedürftigen wohl steigen. Von Birgitta Ronge
Gütersloh : Äste auf Fahrbahn: Vier Verletzte bei Zusammenstoß Vier Menschen sind bei einem Autounfall in Halle (Westfalen) im Kreis Gütersloh verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Eine 25-jährige Autofahrerin musste nach Polizeiangaben am späten Freitagabend mit ihrem Wagen auf einer Straße wenden, weil herabgefallene Äste die Weiterfahrt blockiert hatten.
Kiosk-Kult : Das bietet der Büdchentag in Düsseldorf Am Samstag findet wieder der Büdchentag in Düsseldorf statt. Es gibt Musik, Kulinarik aus aller Welt und Co. Ein Überblick. Von Dagmar Haas-Pilwat und Brigitte Pavetic
Aufnahmestopp : Kempener Tafel zieht die Notbremse Der Verein Martinus-Hilfe, der die Kempener Tafel betreibt, nimmt keine neuen Kunden mehr auf. Noch nie zählte der Verein so viele Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Dabei wird die Zahl der Bedürftigen wohl steigen. Von Birgitta Ronge
Podcasts der WZ Podcast „Wir haben den Fußball erfunden“ : Podcast: Die Fragen des Fußballs für Einsteiger erklärt Podcast „Wir haben den Fußball erfunden“ : Fußball der Männer und Frauen im Vergleich und das WSV Spiel gegen Wattenscheid Podcast „Wir haben den Fußball erfunden“ : Uwe Seelers Siegestor 1965 in Schweden und die aktuelle Lage beim WSV Podcast „Unter der Oberfläche“ : Wie entwickelt man eine Kunstfigur, Dörte Bald? Podcast „Wir haben den Fußball erfunden“ : WSV-Torhüter Sebastian Patzler über die bisherigen Erfolge bei den Testspielen und seinen Werdegang Podcast „Wir haben den Fußball erfunden“ : Special-Folge - Interview mit Marco Stiepermann im Stadion am Zoo Podcast „Wülfrath im Gespräch“ : Im Gespräch mit... den Ukraine-Helfern Inna Klod-Schlieper, Jana Weil und Maik Karsten Podcast „Wülfrath im Gespräch“ : Im Gespräch mit... Anne Schemann vom Grünkorn Unverpackt-Laden Podcast „Wir haben den Fußball erfunden“ : Die „Leuchtturmfunktion“ der WSV-Frauenmannschaft und die Leistung der deutschen Spielerinnen bei der Frauen-EM Podcast „Unter der Oberfläche“ : Wie gestaltet sich die Arbeit in der Telefonseelsorge Wuppertal, Jula Heckel-Korsten? zurück weiter
Update Attacke im Haus der Integration : Messer-Angriff in Wuppertal: Täter wählte sein Opfer wohl zufällig Update Nach der Messer-Attacke auf eine Mitarbeiterin in der Wuppertaler Ausländerbehörde ist der Täter jetzt in Untersuchungshaft. Kritik : CDU bemängelt fehlende Betreuungsplätze in Wuppertal-Vohwinkel Die Lage sei für Berufstätige und Alleinerziehende problematisch. Ein „kaum haltbarer Zustand“. Freizeit : Zu diesen neun Grillplätzen müssen Wuppertaler nicht weit fahren Der Sommer lässt die Sonne nach wie vor am Himmel erstrahlen. Um das Wetter zu nutzen, hat die WZ neun Grillplätze in der Nähe der Stadt herausgesucht.
Update Attacke im Haus der Integration : Messer-Angriff in Wuppertal: Täter wählte sein Opfer wohl zufällig Update Nach der Messer-Attacke auf eine Mitarbeiterin in der Wuppertaler Ausländerbehörde ist der Täter jetzt in Untersuchungshaft.
Kritik : CDU bemängelt fehlende Betreuungsplätze in Wuppertal-Vohwinkel Die Lage sei für Berufstätige und Alleinerziehende problematisch. Ein „kaum haltbarer Zustand“.
Freizeit : Zu diesen neun Grillplätzen müssen Wuppertaler nicht weit fahren Der Sommer lässt die Sonne nach wie vor am Himmel erstrahlen. Um das Wetter zu nutzen, hat die WZ neun Grillplätze in der Nähe der Stadt herausgesucht.
Die Tücken des Familiennachzugs : Parwais Sharifi wartet in Wuppertal auf seine Familie aus Afghanistan
Folgen des Ukrainekrieges : Warum Krefeld die Geflüchteten fairer verteilt sehen will Die Stadt übererfüllt ihre Aufnahmepflicht. Das könne man nur noch schlecht erklären, sagt der Stadtdirektor. Von Olaf Kupfer Regionale Zusammenarbeit : Theaterehe, K-Bahn, Sparkasse, IHK: Wie eng ist Krefeld mit den Nachbarn? Duisburg, Mönchengladbach, Düsseldorf oder die Kreise Viersen, Neuss und Wesel sind manchmal Partner – aber manchmal auch Konkurrenten. Von Alexander Schulte Nietiedt-Gruppe : Viele Handwerksdienste aus einem Haus Die Nietiedt-Gruppe aus Wilhelmshaven hat in Krefeld-Gartenstadt einen neuen Standort eröffnet. 40 Menschen sind dort beschäftigt, das Unternehmen bildet auch aus. Von André Lerch
Folgen des Ukrainekrieges : Warum Krefeld die Geflüchteten fairer verteilt sehen will Die Stadt übererfüllt ihre Aufnahmepflicht. Das könne man nur noch schlecht erklären, sagt der Stadtdirektor. Von Olaf Kupfer
Regionale Zusammenarbeit : Theaterehe, K-Bahn, Sparkasse, IHK: Wie eng ist Krefeld mit den Nachbarn? Duisburg, Mönchengladbach, Düsseldorf oder die Kreise Viersen, Neuss und Wesel sind manchmal Partner – aber manchmal auch Konkurrenten. Von Alexander Schulte
Nietiedt-Gruppe : Viele Handwerksdienste aus einem Haus Die Nietiedt-Gruppe aus Wilhelmshaven hat in Krefeld-Gartenstadt einen neuen Standort eröffnet. 40 Menschen sind dort beschäftigt, das Unternehmen bildet auch aus. Von André Lerch
IHK verzeichnet ein Plus von 28 Prozent bei den Neugründungen. Zahl der Unternehmen steigt um 253 : Immer mehr Krefelder wagen den Schritt in die Selbstständigkeit
Kultur und Krieg : Künstler veranschaulichen die Zerstörung in der Ukraine Etwa 200 Meter hinter dem Uhrenfeld Auf’m Hennekamp hat die Aktion „Theater of Hopes and Expectations“ (Theater der Hoffnungen und Erwartungen) begonnen. Es gibt Kunst, Musik, Film und Lesungen von und mit ukrainischen Künstlern. Von Holger Lodahl Wochenendtipps für Düsseldorf : Am Wochenende geht’s hoch her Kino und Live-Musik open Air, Stadtteilfeste, ein Festival mit japanischem Essen, Radrennen und, und, und... Düsseldorf bietet an diesem Wochenende viele Freizeitaktionen. Von Holger Lodahl Interview Jochen Reiter : „Mischung aus Ehrfurcht, Demut, Faszination“ Der Direktor des Aquazoos hat bei einer Expedition auf den Azoren einige imposante Begegnungen unter Wasser gemacht. Von Julia Nemesheimer
Kultur und Krieg : Künstler veranschaulichen die Zerstörung in der Ukraine Etwa 200 Meter hinter dem Uhrenfeld Auf’m Hennekamp hat die Aktion „Theater of Hopes and Expectations“ (Theater der Hoffnungen und Erwartungen) begonnen. Es gibt Kunst, Musik, Film und Lesungen von und mit ukrainischen Künstlern. Von Holger Lodahl
Wochenendtipps für Düsseldorf : Am Wochenende geht’s hoch her Kino und Live-Musik open Air, Stadtteilfeste, ein Festival mit japanischem Essen, Radrennen und, und, und... Düsseldorf bietet an diesem Wochenende viele Freizeitaktionen. Von Holger Lodahl
Interview Jochen Reiter : „Mischung aus Ehrfurcht, Demut, Faszination“ Der Direktor des Aquazoos hat bei einer Expedition auf den Azoren einige imposante Begegnungen unter Wasser gemacht. Von Julia Nemesheimer
Angriff in Altstadt-Bar : Nach Messerattacke in Altstadt-Bar: 18-Jähriger aus Castrop-Rauxel festgenommen
In Urdenbach sind drei Abschnitte für die Tempo-Reduzierung geplant : Urdenbach: Politik soll Tempo 30 vor sensiblen Einrichtungen beschließen
Neubau in Viersen : Das neue Kreisarchiv in Viersen ist eröffnet Wegen seiner innovativen, nachhaltigen Bauweise ist das Archiv bundesweit einzigartig. Zwischenzeitlich erinnerte die Entstehungsgeschichte an einen Krimi. An diesem Samstag können die Bürger hinter die Kulissen blicken. Von Martin Röse Nachhaltige Beerdigungen : Vom Sargbauer zum modernen Dienstleister Das Bestattungshaus Beenen feiert dieser Tage sein 75-jähriges Bestehen. Geführt wird es bereits von der dritten Generation. Und die will vieles anders machen, verwendet regionale Särge, elektrische Bestattungswagen und abbaubare Textilien. Von Sven Schalljo St. Tönis : Die „Alter-nativen“ sind zurück Bei der Tönisvorster Senioreninitiative „Alter-nativen“ ist nach einigen Corona-Beschränkungen wieder Normalität eingezogen. Alle Angebote laufen wieder in bekannter Form – auch das Sommerfest. Von Bianca Treffer
Neubau in Viersen : Das neue Kreisarchiv in Viersen ist eröffnet Wegen seiner innovativen, nachhaltigen Bauweise ist das Archiv bundesweit einzigartig. Zwischenzeitlich erinnerte die Entstehungsgeschichte an einen Krimi. An diesem Samstag können die Bürger hinter die Kulissen blicken. Von Martin Röse
Nachhaltige Beerdigungen : Vom Sargbauer zum modernen Dienstleister Das Bestattungshaus Beenen feiert dieser Tage sein 75-jähriges Bestehen. Geführt wird es bereits von der dritten Generation. Und die will vieles anders machen, verwendet regionale Särge, elektrische Bestattungswagen und abbaubare Textilien. Von Sven Schalljo
St. Tönis : Die „Alter-nativen“ sind zurück Bei der Tönisvorster Senioreninitiative „Alter-nativen“ ist nach einigen Corona-Beschränkungen wieder Normalität eingezogen. Alle Angebote laufen wieder in bekannter Form – auch das Sommerfest. Von Bianca Treffer
Aufzeichnung in München : Hildener Kinder bei Quiz „1, 2 oder 3“ Sarah Wulf, Bo Langer und Paul Stoklossa, drei ehemalige Schüler der Wilhelm-Hüls-Grundschule, haben an der TV-Quizshow „1, 2 oder 3“ teilgenommen. Für die drei Zehnjährigen ein Traum. Von Cristina Segovia Buendía Don-Bosco-Schule : Mit Kutsche und rotem Teppich in Rente Stilvoll und überaus herzlich wurde Annegret Buchart, langjährige Rektorin der katholischen Don-Bosco-Grundschule, am Freitag in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Von Cristina Segovia Buendía Veranstaltung gestartet : Drei Tage lang Schlemmen und Schlendern in Hilden Poffertjes, Burger und Pommes stehen auf den Menüs der teilnehmenden Gastronomen. Dazu gibt es Livemusik und kulinarische Besonderheiten. Von Mario Büscher
Aufzeichnung in München : Hildener Kinder bei Quiz „1, 2 oder 3“ Sarah Wulf, Bo Langer und Paul Stoklossa, drei ehemalige Schüler der Wilhelm-Hüls-Grundschule, haben an der TV-Quizshow „1, 2 oder 3“ teilgenommen. Für die drei Zehnjährigen ein Traum. Von Cristina Segovia Buendía
Don-Bosco-Schule : Mit Kutsche und rotem Teppich in Rente Stilvoll und überaus herzlich wurde Annegret Buchart, langjährige Rektorin der katholischen Don-Bosco-Grundschule, am Freitag in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Von Cristina Segovia Buendía
Veranstaltung gestartet : Drei Tage lang Schlemmen und Schlendern in Hilden Poffertjes, Burger und Pommes stehen auf den Menüs der teilnehmenden Gastronomen. Dazu gibt es Livemusik und kulinarische Besonderheiten. Von Mario Büscher
Aktion geplant : Stadt Neuss sucht nach Strategie gegen den „Klau von Parkplätzen“ Parkplatznot am Düsseldorfer Flughafen: Das wirkt sich auch auf die Umlandgemeinden aus. Aus immer mehr Orten werden Klagen über abgestellte Autos mit ortsfremden Kennzeichen laut. Dagegen wollen Städte geschlossen vorgehen. Von Christoph Kleinau Schützenfest in Neuss : Neusser Schützen mit einer Finanzspritze vom Bauverein Einnahmeausfälle reißen große Löcher in den Etat des NBSV. Ein neuer Partner scheint gefunden, doch im Ergebnis reicht das nicht. Von Christoph Kleinau Brandgefahr in Kaarst : Wild-Griller riskieren Brände am Kaarster See Das Grillen im Uferbereich ist gefährlich und kann einen Brand auslösen. Auch der Müll nimmt zu. Von Stephan Seeger
Aktion geplant : Stadt Neuss sucht nach Strategie gegen den „Klau von Parkplätzen“ Parkplatznot am Düsseldorfer Flughafen: Das wirkt sich auch auf die Umlandgemeinden aus. Aus immer mehr Orten werden Klagen über abgestellte Autos mit ortsfremden Kennzeichen laut. Dagegen wollen Städte geschlossen vorgehen. Von Christoph Kleinau
Schützenfest in Neuss : Neusser Schützen mit einer Finanzspritze vom Bauverein Einnahmeausfälle reißen große Löcher in den Etat des NBSV. Ein neuer Partner scheint gefunden, doch im Ergebnis reicht das nicht. Von Christoph Kleinau
Brandgefahr in Kaarst : Wild-Griller riskieren Brände am Kaarster See Das Grillen im Uferbereich ist gefährlich und kann einen Brand auslösen. Auch der Müll nimmt zu. Von Stephan Seeger
Wasserversorgung in Mönchengladbach : Trinkbrunnen sollen durchgehend laufen Erst sprühte die Stadt vor neuen Ideen, inzwischen aber liegen die Pläne für drei Trinkwasserbrunnen seit 2019 auf Eis. Nun könnten sie wieder aufgegriffen werden. Wer davon besonders profitieren würde und welches Modell infrage kommt. Von Leslie Brook Großprojekt in Mönchengladbach : Reme-Gelände: Abriss der Gebäude hat begonnen Auf dem riesigen Areal in Lürrip baut Investor Instone 280 neue Wohneinheiten in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Jetzt werden die alten Militärbauten abgerissen und Altlasten entsorgt – die Sorge der Stadt vor den Kosten war groß. Wie teuer das jetzt wirklich wird und wann Wohnhäuser zu kaufen sind. Von Andreas Gruhn Projekt in Mönchengladbach : Durch Verzögerungen ist der Hans-Jonas-Park noch eine Baustelle Die Grünanlage am Abteiberg wird seit August 2021 umgebaut. Eigentlich sollte sie schon seit einigen Wochen nutzbar sein. Doch es gab leichte Verzögerungen. Auch das Umfeld, rund um die VHS, wurde neu gestaltet. Teile sind bereits offen. Von Denisa Richters
Wasserversorgung in Mönchengladbach : Trinkbrunnen sollen durchgehend laufen Erst sprühte die Stadt vor neuen Ideen, inzwischen aber liegen die Pläne für drei Trinkwasserbrunnen seit 2019 auf Eis. Nun könnten sie wieder aufgegriffen werden. Wer davon besonders profitieren würde und welches Modell infrage kommt. Von Leslie Brook
Großprojekt in Mönchengladbach : Reme-Gelände: Abriss der Gebäude hat begonnen Auf dem riesigen Areal in Lürrip baut Investor Instone 280 neue Wohneinheiten in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Jetzt werden die alten Militärbauten abgerissen und Altlasten entsorgt – die Sorge der Stadt vor den Kosten war groß. Wie teuer das jetzt wirklich wird und wann Wohnhäuser zu kaufen sind. Von Andreas Gruhn
Projekt in Mönchengladbach : Durch Verzögerungen ist der Hans-Jonas-Park noch eine Baustelle Die Grünanlage am Abteiberg wird seit August 2021 umgebaut. Eigentlich sollte sie schon seit einigen Wochen nutzbar sein. Doch es gab leichte Verzögerungen. Auch das Umfeld, rund um die VHS, wurde neu gestaltet. Teile sind bereits offen. Von Denisa Richters
Aufzüge : KVB saniert Aufzüge am Hansaring Die KVB saniert vom kommenden Montag bis Freitag, 18. November, die beiden Aufzüge der Haltestelle „Hansaring“. Betroffen hiervon sind die Fahrgäste der Stadtbahnlinien 12 und 15 in der U-Bahn. Die Sanierung der Aufzüge erfolgt nacheinander; währenddessen muss der jeweilige Aufzug komplett außer Betrieb genommen werden. Kölner Zoo : 100.000 Euro für Grünes Klassenzimmer Die Sparkasse Köln/Bonn fügt ihrer langjährigen Bildungspartnerschaft mit dem Kölner Zoo einen weiteren Baustein hinzu. Mit über 100.000 Euro unterstützt das Institut als neuestes Projekt das „Grüne Klassenzimmer“. RGM : Sanierung kostet 91 Millionen Euro Der Stadtrat entscheidet am 8. September über die Weiterplanung der Sanierung des Römisch-Germanischen Museums (RGM) und vorgezogene notwendige Maßnahmen. Das Museum ist seit 1974 ein großer Publikumsmagnet in Köln.
Aufzüge : KVB saniert Aufzüge am Hansaring Die KVB saniert vom kommenden Montag bis Freitag, 18. November, die beiden Aufzüge der Haltestelle „Hansaring“. Betroffen hiervon sind die Fahrgäste der Stadtbahnlinien 12 und 15 in der U-Bahn. Die Sanierung der Aufzüge erfolgt nacheinander; währenddessen muss der jeweilige Aufzug komplett außer Betrieb genommen werden.
Kölner Zoo : 100.000 Euro für Grünes Klassenzimmer Die Sparkasse Köln/Bonn fügt ihrer langjährigen Bildungspartnerschaft mit dem Kölner Zoo einen weiteren Baustein hinzu. Mit über 100.000 Euro unterstützt das Institut als neuestes Projekt das „Grüne Klassenzimmer“.
RGM : Sanierung kostet 91 Millionen Euro Der Stadtrat entscheidet am 8. September über die Weiterplanung der Sanierung des Römisch-Germanischen Museums (RGM) und vorgezogene notwendige Maßnahmen. Das Museum ist seit 1974 ein großer Publikumsmagnet in Köln.
Vereinssport : Der TV Haßlinghausen freut sich über seine neue Hochsprunganlage Für den Verein hat sich ein Traum erfüllt – die Kosten für die Anschaffung liegen bei 18 000 Euro. Von Friedemann Bräuer Saisonauftakt in der heimischen Klein-Arena : TSG Sprockhövel setzt nach Umbruch auf die jungen Wilden Der Oberligist spielt zum Saisonauftakt in der heimischen Klein-Arena gegen den 1. FC Gievenbeck. Dabei sind insgesamt 17 neue Spieler, alleine sechs Spieler aus der eigenen A-Jugend. Von Lars Haß Besonderes Getränk : „Spirit“ aus der Heimat: Sprockhövel besitzt nun einen eigenen Likör An der Hauptstraße bietet Andreas Günzel seit wenigen Wochen rund 500 Spirituosen an, darunter auch exotische Sorten. Von Christian Lukas
Vereinssport : Der TV Haßlinghausen freut sich über seine neue Hochsprunganlage Für den Verein hat sich ein Traum erfüllt – die Kosten für die Anschaffung liegen bei 18 000 Euro. Von Friedemann Bräuer
Saisonauftakt in der heimischen Klein-Arena : TSG Sprockhövel setzt nach Umbruch auf die jungen Wilden Der Oberligist spielt zum Saisonauftakt in der heimischen Klein-Arena gegen den 1. FC Gievenbeck. Dabei sind insgesamt 17 neue Spieler, alleine sechs Spieler aus der eigenen A-Jugend. Von Lars Haß
Besonderes Getränk : „Spirit“ aus der Heimat: Sprockhövel besitzt nun einen eigenen Likör An der Hauptstraße bietet Andreas Günzel seit wenigen Wochen rund 500 Spirituosen an, darunter auch exotische Sorten. Von Christian Lukas