Stadt-Teilchen : Reinhold und ich, wir waren die Helden vom Heerdter Sandberg Vor 60 Jahren endete unsere kleine Welt schon an der Hansaallee. Aber spannend war es trotzdem.
Stadt-Teilchen : Reinhold und ich, wir waren die Helden vom Heerdter Sandberg Vor 60 Jahren endete unsere kleine Welt schon an der Hansaallee. Aber spannend war es trotzdem.
Stadt-Teilchen : Ein Traum von Schokobrunnen: Das süße Bummeln vor Düsseldorfer Schaufenstern Früher fand unser Kolumnist Hans Hoff Schaufensterbummel langweilig. Dann entdeckte er einen Schokoladenbrunnen. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Von falschen und richtigen Ausrufezeichen in Düsseldorf Unser Kolumnist rechnet ab mit dem allzu inflationär gebrauchten Satzzeichen in Düsseldorf. An manchen Stellen passt es aber ganz gut. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Die 706 ist ein elementarer Stadtteilchen-Beschleuniger in Düsseldorf Fahrten mit dieser Linie eignen sich besonders, findet unser Kolumnist, um die unterschiedlichen Facetten der Stadt kennenzulernen. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Streifzug durch eine jugendliche Zusteller-Vergangenheit in Düsseldorf Früher war manches besser: Der Job der Paketzusteller, zum Beispiel. Vom alten Paketzentrum an der Erkrather Straße ist nichts mehr übrig. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Es fehlt in Düsseldorf an artgerechter Haltung für Büroangestellte Die Käfighaltung für Hühner hat langfristig keine Chance. In Sachen Tierschutz kommt die Menschheit voran. Ganz anders sieht das aus bei der Haltung des durchschnittlichen Büroangestellten. Stadt-Teilchen : Es ist voll in Düsseldorf – nur auf der Kasernenstraße nicht Ein Rundgang mit Sinta Clas durch das vorweihnachtliche Düsseldorf – aber nur in Gedanken. Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Über sieben Brücken musst du gehen — aber schön ist das nicht immer Düsseldorf hat eine richtige Brückenfamilie. Die Bauwerke verbinden Stadtteile über den Rhein hinweg - auch wenn das bei dem niedrigen Rheinpegel kaum noch nötig ist. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Freiheit trifft Nähe — Sonntag ist Singletag Sonntag ist Single-Tag. Was macht der Single da? Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Das Leben ist so einfach, wenn man sich nicht entscheiden muss Die Suche nach der richtigen Marmelade ist extrem anstrengend. Besser, man geht nicht in den Supermarkt. Von Hans Hoff Kolumne : Stadt-Teilchen: Dank den „Dötzern“ von Düsseldorf Boule-Spieler gibt es in Düsseldorf viele. Aber jeder fängt klein an: Auch das Murmel-Spielen hat hier eine gewisse Tradition. Unsere Kolumnistin erinnert sich. Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Als es im Düsseldorf der 1960er Jahre noch schwarze Pädagogen gab Unser Kolumnist erinnert sich an eine in seiner Wahrnehmung hässliche Schulzeit am Geschwister-Scholl-Gymnasium in der Redinghovenstraße in Bilk. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Düsseldorf braucht das Mutter-Ey-Café am Stadtmuseum zurück Am Stadtmuseum in der Carlstadt gibt es einen besonderen Ort, der seit einem Jahrzehnt ungenutzt ist. Er wäre ideal für ein Café. Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Als Strauss in der Altstadt noch ein zweites zu Hause war Für unseren Autor fehlt nach dem Weggang des Einrichtungsgeschäfts nicht nur ein Laden, sondern auch ein Orientierungspunkt, eine Anlaufstelle und eine Inspirationsquelle. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Hinter Indien geht’s weiter… Die Düsselthaler Straße ist eine der originellsten Straßen der Landeshauptstadt, findet unsere Kolumnistin. Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Düsseldorf braucht ein Lied 50 Jahre ist es her, dass Dorthe ihren Hit auf die Stadt sang. Zeit für etwas Neues, findet der Autor unserer Kolumne "Stadt-Teilchen". Jedoch: Allein durch das Wort "Düsseldorf" wird das schwer. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Was macht einen "Bio-Bilker" aus? In ihrer Kolumne "Stadt-Teilchen" wundert sich unsere Autorin über das Unwort "Bio-Deutscher" - und zieht Schlüsse für Düsseldorf. Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Lieber Flughafen Düsseldorf, wo bleibt dein grandioses Durcheinander? Höchstens zur gewohnten Aerofolklore reicht zurzeit das Gemecker an Schleusen und Schaltern. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Die Tristesse der Fensterbank-Wüstenei Die Fensterbank - Geschmacklicher Todesstreifen mit Kakteen, Gummibäumen und Orchideen. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Petit Paris Plages Hach, ich war bei den Beach Boys! Zumindest bei dem, was davon übrig ist. Vorige Woche waren sie da, in der Halle an der Siegburger Straße. Summer in Paradies, Surfin USA, und good, good, good Vibrations. Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Ist der Himmel noch zu retten? Wenn der Koffer in Weeze oder in Dallas landet. . . Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : In Düsseldorf gibt es einfach zu wenig Dachterrassen Düsseldorf. Fragt man Jakob, den kleinen Enkel meiner Sportskameradin Eva, wo Omas runder Geburtstag gefeiert wird, antwortet er strahlend: In der Rooftop-Bar! Und fügt triumphierend hinzu: In New York! Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Man ist sehr allein hier, am Wasser, on the Dock of the Bay Sich wie ein Leuchtturm oder Musiker Otis Redding fühlen: Das geht ganz einfach in Hafennähe. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Heimatliebe muss ja nicht immer männlich sein Heimatliebe: Wie wär’s mal mit Stadtteilchen-Partnerschaften? Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Statt voreiliger Abrisse: Denk mal in Düsseldorf! Eine Brücke kann ein Mahnmal sein — und umgekehrt. Ein schönes Beispiel könnte an der Kasernenstraße entstehen Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Opel GT: Nur Fliegen war schöner — Es begann und es endete im Hafen Eine Hommage zum 50. Geburtstag des Opel GT: Erinnerungen an eine tragische Liebesgeschichte. Von Inge Hufschlag Stadt-teilchen : Gnadenlos aus dem Frühlingstaumel gerissen Es war so schön. In dieser Woche ließ sich der Frühling erahnen. Und jetzt schlägt der Winter wieder zu. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Willkommen in Bad Düsseldorf! Warum nicht samt Pavillon-Gastro zum Kurort werden? Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Stille Beobachtungen vom Drahtgeflechtstuhl an Gleis 15 Wenn mal ein Gesprächspartner fehlt: Einfach von den Durchsagen am Hauptbahnhof berieseln lassen. Von Hans Hoff Stadt-teilchen : Eine der ältesten Boutiquen Düsseldorfs feiert in der Carlstadt ihr 50-jähriges Bestehen Ich sitze auf einem Samtsofa und blättere in einem zerfledderten Stern von 1971. Die Schlagzeile auf der Titelseite könnte aktueller nicht sein: Was wird wirklich besser in Berlin? Kann ich mir nicht vorstellen. Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Das triste Dasein der Bolkerstraßen-Bäume — Veteranen einer verlorenen Schlacht Wiedergeburt als Baum? Nun ja. Da kommt es ganz auf den Standort an. Denn manche Bäume wachsen in der Hölle. Von Hans Hoff Stadt-Teichen : Das Düsseldorfer Straßenbild steht auf der Kippe. Wortwörtlich, wenn es um das Pflaster geht. redaktion.duesseldorf@wz.de Von Inge Hufschlag Stadt-teilchen : Fremd in der eigenen Stadt Eine Zeitreise am Samstagmorgen. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Was von oben gesehen an Rhein und Ruhr zusammenwächst Düsseldorf. Diesen himmlischen Ausblick kenne ich gut: Abendlicher Anflug auf Düsseldorf, minutenlanges Schweben überm Lichtermeer. Dieses scheinbar grenzenlose Geglitzer: Da rinnt die Ruhr, hier schlängelt sich der Rhein, dort rauchen die Hochöfen, am Horizont spitzt sich der Fernmeldeturm zu. Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Tagtägliches Müllschauspiel beeindruckt junge Düsseldorfer Max weiß, was er mal werden will. Zwar ist Max gerade erst vier Jahre alt geworden, aber sein Berufswunsch steht seit ein paar Minuten sehr deutlich in seine hellen Kinderaugen geschrieben. Die sind weit aufgerissen an diesem frühen und kalten Morgen, an dem gerade das trübe Tageslicht den Kampf gegen die Finsternis der Nacht zu gewinnen scheint. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : November-Blues in Düsseldorf in den verschiedensten Tönen Vielleicht auch, weil ich zwischen Altweibersommersonne und Weihnachten das Licht der Welt erblickt habe: Ich liebe November, diese Melancholie, wenn weiche Nebel die Farben und den Sound der Stadt dämpfen. Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Alte Männer mit Glatze - Eine Art Selbstspiegelung in der Bahn Neulich stand ich in der Bahn und dachte über das Leben nach. Ich tue das immer, wenn ich eine Bahn besteige. Die Bahn zwingt mich quasi dazu, über mich im Besonderen und die Welt im Allgemeinen zu sinnieren. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : An manchen Tagen ist Düsseldorf eine richtige Weltstadt Basis für Business und der Bürger als Botschafter. Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Beim Deutschen Nachbarschaftspreis hat die Stadt keine Chance — im Gegensatz zu Köln Unser Nachbar nebenan hat mal wieder die Nase vorn. Köln! Nee, nicht die Pappnase bei der Übertragung des Rosenmontagszuges. Vielmehr sind die Kölner jetzt Bundessieger beim Wettbewerb um den erstmals vergebenen Deutschen Nachbarschaftspreis des Netzwerkes der Stiftung nebenan.de. Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Das Mannesmann-Hochhaus: Schlank, bescheiden, elegant Weltkulturerbe: Von der Zeche Zollverein in Essen bis zum Dom in Köln — aber was hat Düsseldorf? Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Ein paar Gedanken zur „Kugelspielerin“ am Kö-Südende Sie wirft nicht. Sie tut nur so. Sie will nur spielen. Oder wirft sie doch? Jetzt gleich? Oder später? Ich warte. Ich hocke vor ihr, aber sie lächelt mich nur an. Lächelt sie wirklich? Man weiß das bei Frauen ja nie so ganz genau. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Die Stadt hat uns ein Ei gelegt: Düsseldorf im Gelbfieber Das Fahrrad soll mit der Tour de France zur Laufmaschine der Düsseldorf-Werbung werden. Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Früher gab es weniger Gewalt und Drogen? Von wegen! Bei einem in der Bahn belauschten Gespräch zweier Damen ist berichtigendes Einmischen geboten. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Der Düsseldorfer „Little Town Blues“ oder zwischen Baustellen und Jahreszeiten So, nun ist er geschafft, der Übergang von der Winter- zur Sommerzeit. Eine Stunde morgens gestohlen, abends dafür länger hell. Die Stunde kann einem schon fehlen, selbst an einem Sonntag. Als ich noch Katzen hatte, hockten sie am Tag X zur gewohnten Zeit als stummer Vorwurf wie angepflockt vor ihren Fressnäpfen und verlangten pünktliche Bedienung. Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Freischwimmer ja, aber: Wasser ist nicht meins Beglaubigt: Am 20. Juli 1967 bin ich 15 Minuten ununterbrochen geschwommen: Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Vom gescheiterten Versuch, dem Botanische Garten endlich mal einen Besuch abzustatten Düsseldorf. Eigentlich, ja eigentlich, ist schon seit dem ersten März Frühling. Nach dem Kalender. Aber die Natur hält sich nicht immer dran. Das Wetter schon gar nicht. Dabei erinnere ich mich an Jahre, in denen ich schon im Februar mehrfach in einer windgeschützten Ecke daheim und/oder unterwegs meine Nase in die warme Sonne gehalten habe. Von Inge Hufschlag Stadtteilchen : Es gibt einen Ort in Kaiserswerth, an dem alles geregelt ist und selbst die Abfalleimer sauber wirken Wenn ich ein schienengeleitetes Beförderungsmittel benutzt habe, ist mir verstärkt nach Reinlichkeit. Schon wenige Stationen mit einem Bahngefährt lösen bei mir Gefühle aus, die von tiefer innerer Verschmutzung zeugen. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Ist das Kunst — oder kann der Dreck weg? Können Baustellen wehtun? Oh, jaaa!!! Vor allem, wenn die Beschwerden chronisch sind, wie vielerorts in Düsseldorf. Die Stadt hats am Herzen. Überall klaffen Wunden. Andersrum: Kann vielleicht auch eine Baustelle Schmerzen empfinden? Von Inge Hufschlag Stadt-teilchen : Strauss ist raus und Stern ist fern — doch es gibt Hoffnung in der einstigen Walachei Düsseldorf. Als die Straßenbahn vor einem Jahr endlich unter der Erde war, wurden besorgte Stimmen laut, dass sich jetzt auch Handel und Wandel in der Friedrichstadt begraben lassen könnten, wird der Stadtteil doch ohnehin wie ein Stiefkind behandelt. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Ein Traum von Schokobrunnen: Das süße Bummeln vor Düsseldorfer Schaufenstern Früher fand unser Kolumnist Hans Hoff Schaufensterbummel langweilig. Dann entdeckte er einen Schokoladenbrunnen. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Von falschen und richtigen Ausrufezeichen in Düsseldorf Unser Kolumnist rechnet ab mit dem allzu inflationär gebrauchten Satzzeichen in Düsseldorf. An manchen Stellen passt es aber ganz gut. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Die 706 ist ein elementarer Stadtteilchen-Beschleuniger in Düsseldorf Fahrten mit dieser Linie eignen sich besonders, findet unser Kolumnist, um die unterschiedlichen Facetten der Stadt kennenzulernen. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Streifzug durch eine jugendliche Zusteller-Vergangenheit in Düsseldorf Früher war manches besser: Der Job der Paketzusteller, zum Beispiel. Vom alten Paketzentrum an der Erkrather Straße ist nichts mehr übrig. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Es fehlt in Düsseldorf an artgerechter Haltung für Büroangestellte Die Käfighaltung für Hühner hat langfristig keine Chance. In Sachen Tierschutz kommt die Menschheit voran. Ganz anders sieht das aus bei der Haltung des durchschnittlichen Büroangestellten.
Stadt-Teilchen : Es ist voll in Düsseldorf – nur auf der Kasernenstraße nicht Ein Rundgang mit Sinta Clas durch das vorweihnachtliche Düsseldorf – aber nur in Gedanken. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Über sieben Brücken musst du gehen — aber schön ist das nicht immer Düsseldorf hat eine richtige Brückenfamilie. Die Bauwerke verbinden Stadtteile über den Rhein hinweg - auch wenn das bei dem niedrigen Rheinpegel kaum noch nötig ist. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Freiheit trifft Nähe — Sonntag ist Singletag Sonntag ist Single-Tag. Was macht der Single da? Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Das Leben ist so einfach, wenn man sich nicht entscheiden muss Die Suche nach der richtigen Marmelade ist extrem anstrengend. Besser, man geht nicht in den Supermarkt. Von Hans Hoff
Kolumne : Stadt-Teilchen: Dank den „Dötzern“ von Düsseldorf Boule-Spieler gibt es in Düsseldorf viele. Aber jeder fängt klein an: Auch das Murmel-Spielen hat hier eine gewisse Tradition. Unsere Kolumnistin erinnert sich. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Als es im Düsseldorf der 1960er Jahre noch schwarze Pädagogen gab Unser Kolumnist erinnert sich an eine in seiner Wahrnehmung hässliche Schulzeit am Geschwister-Scholl-Gymnasium in der Redinghovenstraße in Bilk. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Düsseldorf braucht das Mutter-Ey-Café am Stadtmuseum zurück Am Stadtmuseum in der Carlstadt gibt es einen besonderen Ort, der seit einem Jahrzehnt ungenutzt ist. Er wäre ideal für ein Café. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Als Strauss in der Altstadt noch ein zweites zu Hause war Für unseren Autor fehlt nach dem Weggang des Einrichtungsgeschäfts nicht nur ein Laden, sondern auch ein Orientierungspunkt, eine Anlaufstelle und eine Inspirationsquelle. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Hinter Indien geht’s weiter… Die Düsselthaler Straße ist eine der originellsten Straßen der Landeshauptstadt, findet unsere Kolumnistin. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Düsseldorf braucht ein Lied 50 Jahre ist es her, dass Dorthe ihren Hit auf die Stadt sang. Zeit für etwas Neues, findet der Autor unserer Kolumne "Stadt-Teilchen". Jedoch: Allein durch das Wort "Düsseldorf" wird das schwer. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Was macht einen "Bio-Bilker" aus? In ihrer Kolumne "Stadt-Teilchen" wundert sich unsere Autorin über das Unwort "Bio-Deutscher" - und zieht Schlüsse für Düsseldorf. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Lieber Flughafen Düsseldorf, wo bleibt dein grandioses Durcheinander? Höchstens zur gewohnten Aerofolklore reicht zurzeit das Gemecker an Schleusen und Schaltern. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Die Tristesse der Fensterbank-Wüstenei Die Fensterbank - Geschmacklicher Todesstreifen mit Kakteen, Gummibäumen und Orchideen. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Petit Paris Plages Hach, ich war bei den Beach Boys! Zumindest bei dem, was davon übrig ist. Vorige Woche waren sie da, in der Halle an der Siegburger Straße. Summer in Paradies, Surfin USA, und good, good, good Vibrations. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Ist der Himmel noch zu retten? Wenn der Koffer in Weeze oder in Dallas landet. . . Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : In Düsseldorf gibt es einfach zu wenig Dachterrassen Düsseldorf. Fragt man Jakob, den kleinen Enkel meiner Sportskameradin Eva, wo Omas runder Geburtstag gefeiert wird, antwortet er strahlend: In der Rooftop-Bar! Und fügt triumphierend hinzu: In New York! Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Man ist sehr allein hier, am Wasser, on the Dock of the Bay Sich wie ein Leuchtturm oder Musiker Otis Redding fühlen: Das geht ganz einfach in Hafennähe. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Heimatliebe muss ja nicht immer männlich sein Heimatliebe: Wie wär’s mal mit Stadtteilchen-Partnerschaften? Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Statt voreiliger Abrisse: Denk mal in Düsseldorf! Eine Brücke kann ein Mahnmal sein — und umgekehrt. Ein schönes Beispiel könnte an der Kasernenstraße entstehen Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Opel GT: Nur Fliegen war schöner — Es begann und es endete im Hafen Eine Hommage zum 50. Geburtstag des Opel GT: Erinnerungen an eine tragische Liebesgeschichte. Von Inge Hufschlag
Stadt-teilchen : Gnadenlos aus dem Frühlingstaumel gerissen Es war so schön. In dieser Woche ließ sich der Frühling erahnen. Und jetzt schlägt der Winter wieder zu. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Willkommen in Bad Düsseldorf! Warum nicht samt Pavillon-Gastro zum Kurort werden? Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Stille Beobachtungen vom Drahtgeflechtstuhl an Gleis 15 Wenn mal ein Gesprächspartner fehlt: Einfach von den Durchsagen am Hauptbahnhof berieseln lassen. Von Hans Hoff
Stadt-teilchen : Eine der ältesten Boutiquen Düsseldorfs feiert in der Carlstadt ihr 50-jähriges Bestehen Ich sitze auf einem Samtsofa und blättere in einem zerfledderten Stern von 1971. Die Schlagzeile auf der Titelseite könnte aktueller nicht sein: Was wird wirklich besser in Berlin? Kann ich mir nicht vorstellen. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Das triste Dasein der Bolkerstraßen-Bäume — Veteranen einer verlorenen Schlacht Wiedergeburt als Baum? Nun ja. Da kommt es ganz auf den Standort an. Denn manche Bäume wachsen in der Hölle. Von Hans Hoff
Stadt-Teichen : Das Düsseldorfer Straßenbild steht auf der Kippe. Wortwörtlich, wenn es um das Pflaster geht. redaktion.duesseldorf@wz.de Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Was von oben gesehen an Rhein und Ruhr zusammenwächst Düsseldorf. Diesen himmlischen Ausblick kenne ich gut: Abendlicher Anflug auf Düsseldorf, minutenlanges Schweben überm Lichtermeer. Dieses scheinbar grenzenlose Geglitzer: Da rinnt die Ruhr, hier schlängelt sich der Rhein, dort rauchen die Hochöfen, am Horizont spitzt sich der Fernmeldeturm zu. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Tagtägliches Müllschauspiel beeindruckt junge Düsseldorfer Max weiß, was er mal werden will. Zwar ist Max gerade erst vier Jahre alt geworden, aber sein Berufswunsch steht seit ein paar Minuten sehr deutlich in seine hellen Kinderaugen geschrieben. Die sind weit aufgerissen an diesem frühen und kalten Morgen, an dem gerade das trübe Tageslicht den Kampf gegen die Finsternis der Nacht zu gewinnen scheint. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : November-Blues in Düsseldorf in den verschiedensten Tönen Vielleicht auch, weil ich zwischen Altweibersommersonne und Weihnachten das Licht der Welt erblickt habe: Ich liebe November, diese Melancholie, wenn weiche Nebel die Farben und den Sound der Stadt dämpfen. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Alte Männer mit Glatze - Eine Art Selbstspiegelung in der Bahn Neulich stand ich in der Bahn und dachte über das Leben nach. Ich tue das immer, wenn ich eine Bahn besteige. Die Bahn zwingt mich quasi dazu, über mich im Besonderen und die Welt im Allgemeinen zu sinnieren. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : An manchen Tagen ist Düsseldorf eine richtige Weltstadt Basis für Business und der Bürger als Botschafter. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Beim Deutschen Nachbarschaftspreis hat die Stadt keine Chance — im Gegensatz zu Köln Unser Nachbar nebenan hat mal wieder die Nase vorn. Köln! Nee, nicht die Pappnase bei der Übertragung des Rosenmontagszuges. Vielmehr sind die Kölner jetzt Bundessieger beim Wettbewerb um den erstmals vergebenen Deutschen Nachbarschaftspreis des Netzwerkes der Stiftung nebenan.de. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Das Mannesmann-Hochhaus: Schlank, bescheiden, elegant Weltkulturerbe: Von der Zeche Zollverein in Essen bis zum Dom in Köln — aber was hat Düsseldorf? Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Ein paar Gedanken zur „Kugelspielerin“ am Kö-Südende Sie wirft nicht. Sie tut nur so. Sie will nur spielen. Oder wirft sie doch? Jetzt gleich? Oder später? Ich warte. Ich hocke vor ihr, aber sie lächelt mich nur an. Lächelt sie wirklich? Man weiß das bei Frauen ja nie so ganz genau. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Die Stadt hat uns ein Ei gelegt: Düsseldorf im Gelbfieber Das Fahrrad soll mit der Tour de France zur Laufmaschine der Düsseldorf-Werbung werden. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Früher gab es weniger Gewalt und Drogen? Von wegen! Bei einem in der Bahn belauschten Gespräch zweier Damen ist berichtigendes Einmischen geboten. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Der Düsseldorfer „Little Town Blues“ oder zwischen Baustellen und Jahreszeiten So, nun ist er geschafft, der Übergang von der Winter- zur Sommerzeit. Eine Stunde morgens gestohlen, abends dafür länger hell. Die Stunde kann einem schon fehlen, selbst an einem Sonntag. Als ich noch Katzen hatte, hockten sie am Tag X zur gewohnten Zeit als stummer Vorwurf wie angepflockt vor ihren Fressnäpfen und verlangten pünktliche Bedienung. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Freischwimmer ja, aber: Wasser ist nicht meins Beglaubigt: Am 20. Juli 1967 bin ich 15 Minuten ununterbrochen geschwommen: Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Vom gescheiterten Versuch, dem Botanische Garten endlich mal einen Besuch abzustatten Düsseldorf. Eigentlich, ja eigentlich, ist schon seit dem ersten März Frühling. Nach dem Kalender. Aber die Natur hält sich nicht immer dran. Das Wetter schon gar nicht. Dabei erinnere ich mich an Jahre, in denen ich schon im Februar mehrfach in einer windgeschützten Ecke daheim und/oder unterwegs meine Nase in die warme Sonne gehalten habe. Von Inge Hufschlag
Stadtteilchen : Es gibt einen Ort in Kaiserswerth, an dem alles geregelt ist und selbst die Abfalleimer sauber wirken Wenn ich ein schienengeleitetes Beförderungsmittel benutzt habe, ist mir verstärkt nach Reinlichkeit. Schon wenige Stationen mit einem Bahngefährt lösen bei mir Gefühle aus, die von tiefer innerer Verschmutzung zeugen. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Ist das Kunst — oder kann der Dreck weg? Können Baustellen wehtun? Oh, jaaa!!! Vor allem, wenn die Beschwerden chronisch sind, wie vielerorts in Düsseldorf. Die Stadt hats am Herzen. Überall klaffen Wunden. Andersrum: Kann vielleicht auch eine Baustelle Schmerzen empfinden? Von Inge Hufschlag
Stadt-teilchen : Strauss ist raus und Stern ist fern — doch es gibt Hoffnung in der einstigen Walachei Düsseldorf. Als die Straßenbahn vor einem Jahr endlich unter der Erde war, wurden besorgte Stimmen laut, dass sich jetzt auch Handel und Wandel in der Friedrichstadt begraben lassen könnten, wird der Stadtteil doch ohnehin wie ein Stiefkind behandelt. Von Inge Hufschlag
Multimedia Fotos der Kontrollen : Ordnungsamt und Polizei kontrollieren Verweilverbot in Düsseldorf Fotos : 34 Welpen und Junghunde in Düsseldorf gefunden Fotos : Das sind die Tilly-Karnevalswagen 2021 Rheinpegel hoch : Hochwasser in Krefeld und Düsseldorf Video Wohl keine Football-Saison für Düsseldorf Panther Video Dreispringerin Jessie Maduka ist heiß auf eine Medaille Video Djamila Böhm peilt bei Leichtathletik-DM eine Medaille an Bildergalerie : Düsseldorfer Hauptbahnhof evakuiert - Brandsatz in Ladenlokal Video Henkel-Preis der Diana mit nur 300 Zuschauern dieses Jahr Video Maximilian Thorwirth ist bereit für die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften zurück weiter
Stadt-Teilchen : Zum Weinen schön: Diese Skyline weckt Heimatgefühle Nach langen Reisen hat der erste Blick auf die Stadt immer etwas von Weihnachten und Bescherung. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Wenn Düsseldorf zum Wasserparadies wird Fahrrad gegen Kanu, mit dem Vaporetto durch die Stadt — wer will da noch nach Venedig? Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Unser Dorf soll schöner werben Stadt-Marketing wird manchmal zu kurz gedacht — dabei geht’s auch „individuEller“ Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Zum Weinen schön: Diese Skyline weckt Heimatgefühle Nach langen Reisen hat der erste Blick auf die Stadt immer etwas von Weihnachten und Bescherung. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Wenn Düsseldorf zum Wasserparadies wird Fahrrad gegen Kanu, mit dem Vaporetto durch die Stadt — wer will da noch nach Venedig? Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Unser Dorf soll schöner werben Stadt-Marketing wird manchmal zu kurz gedacht — dabei geht’s auch „individuEller“ Von Inge Hufschlag
WZplus-Jobs : Vielfältige Stellenangebote in NRW WZ Newsletter : Täglich top informiert über Ihre Region Events.Kultur.Szene. : Informieren Sie sich über Konzerte, Shows, Messen und vieles mehr. Gesundes Leben : Alles rund um das Thema Gesundheit Magazin Bauen und Wohnen : Wohntrends 2020: Das liegt jetzt im Trend azubistartpunkt : Alle Infos für Karrierestarter zwischen Rhein und Wupper WZ-Ticket : Tickets zu besonderen Events aus der Umgebung WZ-Spiele : Betreiben Sie Ihre eigene Farm oder bauen Sie ein Empire auf. WZ-Trauer : Nachrufe, Danksagungen, und Traueranzeigen WZ-Schatzsuche : Liebe auf den ersten Klick im regionalen Online-Datingportal WZ-Leserservice : Gestalten und Schalten in der WZ Online-Anzeigenaufgabe zurück weiter
Stadt-Teilchen : November-Blues: Ich will dann mal weg US-Wahl, Schmuddelwetter, Weihnachtsmarkt - muss das alles sein? Von Inge Hufschlag Stadt-Teilchen : Sie war die pure Verführung, sie okkupierte Jugendträume Ich habe Angélique wiedergesehen. Nicht die vom Tennis. Eine andere Angélique. Nach so vielen Jahren sind wir uns wieder begegnet. Wie lange ist das her, seit wir das letzte Mal Kontakt hatten? Ich kann mich schon gar nicht mehr erinnern. Von Hans Hoff Stadt-Teilchen : Kommunikation mit einem Kommunikations-Konzern: „Rufen Sie die Hotline an!“ Düsseldorf. Es gibt ja kaum noch Telefonzellen in Düsseldorf. Ganze zehn sind im Internet aufgezeichnet, beispielsweise an der Luegallee, der Tußmannstraße oder auf dem Fürstenplatz. Und die sind auch nicht alle ganz, sondern nicht selten von schwerbeschädigt. Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : November-Blues: Ich will dann mal weg US-Wahl, Schmuddelwetter, Weihnachtsmarkt - muss das alles sein? Von Inge Hufschlag
Stadt-Teilchen : Sie war die pure Verführung, sie okkupierte Jugendträume Ich habe Angélique wiedergesehen. Nicht die vom Tennis. Eine andere Angélique. Nach so vielen Jahren sind wir uns wieder begegnet. Wie lange ist das her, seit wir das letzte Mal Kontakt hatten? Ich kann mich schon gar nicht mehr erinnern. Von Hans Hoff
Stadt-Teilchen : Kommunikation mit einem Kommunikations-Konzern: „Rufen Sie die Hotline an!“ Düsseldorf. Es gibt ja kaum noch Telefonzellen in Düsseldorf. Ganze zehn sind im Internet aufgezeichnet, beispielsweise an der Luegallee, der Tußmannstraße oder auf dem Fürstenplatz. Und die sind auch nicht alle ganz, sondern nicht selten von schwerbeschädigt. Von Inge Hufschlag
Kostenpflichtiger Inhalt: Neue Platte der Symphoniker : Eine leicht wacklige Auferstehungssymphonie Der Mahler-Zyklus der Düsseldorfer Symphoniker unter Leitung von Adam Fischer geht mit der 2. Symphonie c-Moll weiter – aber leider mit Problemen. Von Wolfram Goertz Digitale Ausstellung : Über den Besuchern geht die Sonne auf Daniel Schubert und Kate Andrews begegnen einander mit ihren Werken in der Galerie Setareh X – vorläufig in einer Online-Schau. Von Bertram Müller Tiere in Düsseldorf : Hier sind Düsseldorfs Wildtiere zuhause Im Grafenberger und Aaper Wald leben neben Rehen und Füchsen und Uhus oder Dachse. Von Marc Ingel
Kostenpflichtiger Inhalt: Neue Platte der Symphoniker : Eine leicht wacklige Auferstehungssymphonie Der Mahler-Zyklus der Düsseldorfer Symphoniker unter Leitung von Adam Fischer geht mit der 2. Symphonie c-Moll weiter – aber leider mit Problemen. Von Wolfram Goertz
Digitale Ausstellung : Über den Besuchern geht die Sonne auf Daniel Schubert und Kate Andrews begegnen einander mit ihren Werken in der Galerie Setareh X – vorläufig in einer Online-Schau. Von Bertram Müller
Tiere in Düsseldorf : Hier sind Düsseldorfs Wildtiere zuhause Im Grafenberger und Aaper Wald leben neben Rehen und Füchsen und Uhus oder Dachse. Von Marc Ingel
Geplantes Denkmal am Rheinufer : Anti-Diskrimierung am Rheinufer Für die Gendergerechtigkeit: Der Bronzeguss von Claus Richter reiht sich in die Geschichte ein. Gegen Kritik lassen sich kunsthistorische Argumente ins Feld führen. Von Helga Meister Kostenpflichtiger Inhalt: Meinung Die Lage der Buchhandlungen : „Die Verführungskraft geht ins Leere“ Meinung Gastbeitrag In einer Buchhandlung ohne Besucher verblasst notgedrungen die Verführungskraft der schönen Literatur. Was tun? Weitermachen, planen, hoffen, empfehlen. So sehen es in ihrem „Blick in die Zukunft“ Selinde Böhm und Rudolf Müller vom Heine Haus. Von Selinde Böhm und Rudolf Müller Kostenpflichtiger Inhalt: Experimente aus Düsseldorf : Klänge bringen Unterwasserwelt näher Konrad Zimmermann betreibt seine weltweit erfolgreichen Klang-Forschungen stationär auf der Ackerstraße. Ein Eintauchen in seine Unterwasserwelt. Von Max Florian Kühlem
Geplantes Denkmal am Rheinufer : Anti-Diskrimierung am Rheinufer Für die Gendergerechtigkeit: Der Bronzeguss von Claus Richter reiht sich in die Geschichte ein. Gegen Kritik lassen sich kunsthistorische Argumente ins Feld führen. Von Helga Meister
Kostenpflichtiger Inhalt: Meinung Die Lage der Buchhandlungen : „Die Verführungskraft geht ins Leere“ Meinung Gastbeitrag In einer Buchhandlung ohne Besucher verblasst notgedrungen die Verführungskraft der schönen Literatur. Was tun? Weitermachen, planen, hoffen, empfehlen. So sehen es in ihrem „Blick in die Zukunft“ Selinde Böhm und Rudolf Müller vom Heine Haus. Von Selinde Böhm und Rudolf Müller
Kostenpflichtiger Inhalt: Experimente aus Düsseldorf : Klänge bringen Unterwasserwelt näher Konrad Zimmermann betreibt seine weltweit erfolgreichen Klang-Forschungen stationär auf der Ackerstraße. Ein Eintauchen in seine Unterwasserwelt. Von Max Florian Kühlem
Kostenpflichtiger Inhalt: Neuer Dirigent bei der „Ignition“-Serie : „Ignition“ hat einen neuen Dirigenten
Tischtennis : Borussen treten bei großem Turnier in Katar an Kristian Karlsson, Anton Källberg, Ricardo Walther und Sharat Kamal Achanta von Borussia Düsseldorf spielen beim sogenannten WTT Middle East Hub in Katar mit. Von Tino Hermanns Tischtennis : Tischtennis-Borussia siegt auch gegen Mühlhausen Die Borussen halten die Spannung hoch. Obwohl sie bereits drei Spieltage vor Ende der Hauptrunde der Tischtennis-Bundesliga die Spitzenposition vor den Playoffs nicht mehr verlieren können, drücken die Düsseldorfer das Gaspedal weiter voll durch. „Es ist wichtig, das Wettkampfgefühl vor den Playoffs nicht zu verlieren“, erläutert Anton Källberg. Von Tino Hermanns Platz nicht bespielbar : Nachholspiel zwischen Fortuna und WSV erneut abgesagt Die Partie zwischen den beiden Regionalligisten muss wieder aufgrund von schlechten Platzverhältnissen in Düsseldorf abgesagt werden.
Tischtennis : Borussen treten bei großem Turnier in Katar an Kristian Karlsson, Anton Källberg, Ricardo Walther und Sharat Kamal Achanta von Borussia Düsseldorf spielen beim sogenannten WTT Middle East Hub in Katar mit. Von Tino Hermanns
Tischtennis : Tischtennis-Borussia siegt auch gegen Mühlhausen Die Borussen halten die Spannung hoch. Obwohl sie bereits drei Spieltage vor Ende der Hauptrunde der Tischtennis-Bundesliga die Spitzenposition vor den Playoffs nicht mehr verlieren können, drücken die Düsseldorfer das Gaspedal weiter voll durch. „Es ist wichtig, das Wettkampfgefühl vor den Playoffs nicht zu verlieren“, erläutert Anton Källberg. Von Tino Hermanns
Platz nicht bespielbar : Nachholspiel zwischen Fortuna und WSV erneut abgesagt Die Partie zwischen den beiden Regionalligisten muss wieder aufgrund von schlechten Platzverhältnissen in Düsseldorf abgesagt werden.