Absagen in Viersen : Bürgermeisterin Anemüller ruft Veranstalter zu Absagen auf
Viersen In Viersen fallen wegen Corona-Vorbeugung nicht nur viele Events aus, auch die Vorbereitungen für das Stadtjubiläum sind ausgesetzt.
. Bürgermeisterin Sabine Anemüller (SPD) hat sich am Freitag, 13. März, mit einem Appell an „alle Menschen, die Zusammenkünfte organisieren“, gewandt. „Seien es Vereinstreffen, Feiern, Konzerte, Aufführungen, was auch immer, bei dem viele Menschen zusammenkommen. Überlegen Sie genau und verantwortungsvoll, ob diese Veranstaltung stattfinden muss“, mahnte sie.
Anemüller betonte: „Wir müssen alles tun, um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu verlangsamen.“ Deshalb hat die Bürgermeisterin am Freitag entschieden, alle städtischen, öffentlichen Veranstaltungen bis zum Ende der Osterferien abzusagen. Und: „Alle Planungen für Veranstaltungen zum Stadtjubiläum ,50 Jahre Viersen’ sind ausgesetzt“, informierte sie. Auch die für Samstag, 14. März, geplante Pflanzaktion „Die bunten Menschen forsten auf“ am Hohen Busch in Viersen fällt nach Angaben der Stadt vorerst aus. Dabei sollten möglichst viele Freiwillige vormittags gemeinsam auf einem rund 2000 Quadratmeter großen Waldstück 1500 junge Bäume setzen. Viele Vereine, Institutionen und Organisationen in der Stadt hatten ihre Veranstaltungen bereits abgesagt.
So haben die Grünen ihre für Freitag, 13. März, geplante Mitgliederversammlung verschoben, bei der ein Bürgermeisterkandidat und die Wahlkreiskandidaten für die Kommunalwahl gewählt werden sollten. Andere Veranstalter ziehen nun nach. Die katholische Kirchengemeinde St. Cornelius und Peter zum Beispiel hat die in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatpflege Viersen geplante musikalische Orgelführung in der Kirche St. Peter Boisheim (Freitag, 20. März) abgesagt, außerdem noch den Vortrag mit dem Historiker Arie Nabrings im Corneliushaus in Dülken (26. März) und die kirchenmusikalische Veranstaltung „Stabat Mater“ (8. April) in der Kirche St. Cornelius.