Football : Panther unterlaufen wieder zu viele Fehler
Düsseldorf Auch im Derby bei den Crocodiles halten die Raubkatzen eigentlich gut mit.
Da war es wieder, das bislang immer wiederkehrende Panther-Gefühl der Saison 2019. Eigentlich hat das Team gut gespielt, aber entscheidende Fehler gemacht, viel zu viele Punkte kassiert, und der Gegner gratuliert nach dem Spiel zu einer guten Leistung. Doch am Ende ist das Déja-vu wieder da: Die Panther gehen leer aus.
Bei der 21:44 (0:0, 14:28, 0:9, 7:7)-Niederlage im Derby bei den Cologne Crocodiles sahen die 2283 Zuschauer in der ersten Hälfte eine gut aufspielende Düsseldorfer Mannschaft. Doch kaufen können sich die Raubkatzen dafür nichts. „Es ist schwer zu akzeptieren, dass wir, obwohl wir uns verbessert haben, immer noch zu hoch verlieren. Ich kann es nur immer wieder wiederholen, dass wir weiter daran arbeiten werden“, sagte Panther-Headcoach John Leijten nach dem Spiel beim rheinischen Rivalen.
Das Derby bot gute Unterhaltung. Beide Teams kämpften um jeden Meter auf dem Platz und mussten sich jeden Raumgewinn hart erarbeiten. Die Panther waren zunächst sehr gut im Spiel und ließen den Kölnern nur wenig Platz, konnten aber selber keine Akzente mit ihrer Offense um Spielmacher Christian Strong setzen. Ein Punt von Panther Burton De Koening berührte Max Richter und machte den Football zu einem freien Ball, den die „Crocos“ sichern konnten. Diese Einladung nahmen die Hausherren gerne an und lagen auf einmal 7:0 vorne.