Baumpaten in Kempen : Helfer für die heißen Tage
Kempen Baumpaten wässern die Pflanzen an der Magdalene-Fervers-Straße in Kempen.
Mit dieser schnellen und positiven Resonanz hatten Waltraud und Anders Wackernagel gar nicht gerechnet. Schon seit Jahren kümmern sich die Anwohner der Magdalene-Fervers-Straße um die Bäume direkt neben ihrem Grundstück. Jeden Tag wird an heißen Sommertagen gewässert und bei Bedarf die Anlage noch von Unrat befreit.
Nun wollten sie ihre Nachbarn ebenfalls dafür gewinnen, und haben sie dazu aufgerufen, Baum-Paten zu werden und sich um die städtischen Grüninseln vor den Häusern zu kümmern. „Es hat super funktioniert. Wir haben für jeden Baum einen Paten gefunden“, sagt Waltraud Wackernagel.
Die Natur leidet besonders seit ein paar Jahren unter der großen Trockenheit im Sommer. Das gilt auch für die Bäume, die im Zuge der Entstehung des Baugebietes vor rund zehn Jahren gepflanzt wurden. Um der Natur unter die Arme zu greifen, hatte das Paar Patenschaften für vier Inseln übernommen und die Stadt gebeten, die grünen Wasser-Vorratsbehälter für die drei Bäume zur Verfügung zu stellen.
Die Stadt hatte zugesagt und schnell geliefert. Die Behälter, die je 60 Liter fassen, entleeren sich tröpfchenweise an der Baumwurzel in etwa sechs bis zwölf Stunden. Diese Säcke müssen je nach Wetterlage aufgefüllt werden. Die Stadt komme allerdings mit der Befüllung dieser Säcke nicht nach. Den Eheleuten ging es darum, bei den Nachbarn ein Verantwortungsgefühl für die „kostbaren grünen Inseln“ zu wecken. Sie kümmerten sich um die Beschaffung und Anbringung der Wasserbehälter. Auch für die 13 Bäume, für die Nachbarn Patenschaften übernahmen, lieferte die Stadt prompt.
Fährt man die Magdalene-Fervers-Straße entlang, so sieht man, dass hier viele Anwohner einen „grünen Daumen“ zu haben scheinen. Zahlreiche Vorgärten sind entlang der Straße schön bepflanzt, es grünt und blüht. Für Waltraud und Anders Wackernagel ist es selbstverständlich, der Natur wo es geht, wieder ein wenig Platz einzuräumen.