Schlaganfall: Gruppe sucht ehrenamtliche Unterstützer
Initiative für das Bergische Land hilft auch Betroffenen in Burscheid und Umgebung. Der Bedarf an Beratung wird immer größer.
Rhein.-Berg. Kreis. Brigitte Hallenberg weiß, was es bedeutet, von Schlaganfall betroffen zu sein. Sie erlebte es selbst, als ihr inzwischen verstorbener Mann im Jahr 2001 von diesem Schicksal ereilt wurde. „Das Leben ändert sich buchstäblich mit einem Schlag“, berichtet sie. Später wurde klar: Die Wermelskirchenerin wollte anderen Betroffenen helfen, ihnen zur Seite stehen, wenn es darum ging, den so schwer gewordenen Alltag zu bewältigen.
Die Liste der „Baustellen“ vieler Familien ist lang: „Es geht um den Umbau von Wohnungen, Finanzierungen, Berufsunfähigkeit oder Fortsetzung der Arbeit unter anderen Bedingungen — und so vieles mehr“, weiß Brigitte Hallenberg. Eine Fülle von Hürden, denen viele zu Anfang gar nicht gewachsen sind. Hinzu kommen der Schock, die Sorge und die Fassungslosigkeit nach dem Ereignis. Seit 2007 existiert die Schlaganfallgruppe für das Bergische Land.
Sie hat zwar ihren Sitz in Wermelskirchen; Brigitte Hallenberg betreut aber auch Menschen aus umliegenden Städten. „Die Nachfrage wird immer größer, weil wir immer bekannter werden“, sagt Brigitte Hallenberg.