Leichtathletik : Viele Bestweiten beim Werfertag des LAZ Wuppertal
Wuppertal Erster Freiluftwettkampf der Wuppertaler Leichtathleten zeigt, dass das Wintertraining angeschlagen hat.
Bei Kaiserwetter eröffnete das Leichtathletikzentrum (LAZ) Wuppertal die Freiluftsaison 2022 mit einem eigenen Werfertag auf der Oberbergischen Straße. Hochwertige Ausstattung durch eine erstmalig in Wuppertal eingesetzte elektronische Weitenmessung verlieh dem Wettkampf eine besondere Note. Es ging intern in erster Linie darum, aus dem vollen Trainingsbetrieb heraus die Wettkampfform zu überprüfen und Hinweise für das Ostertrainingslager zu bekommen, um dort zielgerichtet an der Technik arbeiten zu können.
In der Männerklasse zeigte Tim Ediger bereits eine erstaunliche Frühform. Ende März, in diesem Trainingsstadium seine bisherige Bestweite bei fünf von sechs Versuchen zu übertreffen, ist etwas Besonderes. Sein bester Wurf wurde mit 49,64 m gemessen. Er ärgerte sich trotzdem ein wenig: die 36 Zentimeter zur magischen 50 hätten es gerne sein dürfen. In seinem ersten Leichtathletikwettkampf überhaupt erzielte Miro Böhmer mit 40,90 m eine ansprechende Leistung.
Mit persönlichen Bestweiten warteten auch zwei LAZ-Neuzugänge auf. 31,92 m waren es für Lilly Laserich, 29,17 m für Almut Ostertag. Yara Böhmer konnte ihre starken Trainingsresultate leider nicht bestätigen und blieb mit 26,70 m deutlich unter ihren Möglichkeiten. Joshua Petzoldt (M 14), der die Deutschen Schüler Blockmeisterschaften ins Visier genommen hat, beförderte das 600 g schwere Wurfgerät auf 28,09 m. Ein guter Einstiegswert für jemanden, der den Speerwurf erst seit Kurzem trainiert.