Fortuna Düsseldorf : Thomas Röttgermann: „Der Austausch ist der Hebel zum Erfolg“
Düsseldorf Der 58-Jährige ist seit drei Wochen neuer Vorstandsvorsitzender bei Fortuna. Großen Wert legt er auf Kommunikation — und ist sicher, dass damit noch weitere Potenziale im Verein ausgeschöpft werden können.
Drei Wochen sind vergangenen, seit Thomas Röttgermann seine Arbeit als Vorstandsvorsitzender bei Fußball-Bundesligist Fortuna Düsseldorf aufgenommen hat. Wie es als starker Mann am neuen Arbeitsplatz so üblich ist, verschaffte sich auch der 58-Jährige zunächst einmal in Ruhe ein Gesamtbil von Mannschaft, Trainerteam, Vorstandskollegen und Mitarbeiterstab. Das Vorstellen und Kennenlernen braucht seine Zeit. Röttgermann, der am Dienstagnachmittag auf großer Medien-Tour durch Düsseldorf war, hat dabei viel Positives wahrgenommen. Auffällig: Er stellt bei seinen Auftritten das Stichwort „Kommunikation“ bislang sehr in den Vordergrund. Das geschieht gewiss nicht, weil seinem Vorgänger Robert Schäfer in diesem Bereich — vor allem zum vorzeitigen Ende seiner Amtszeit hin — Defizite nachgesagt wurden.
Für den neuen Vorstandsboss ist der ständige Austausch essentiell und Basis des gemeinsamen Arbeitens. „Der Austausch ist der Hebel zum Erfolg. Ob mit Mitarbeitern, auf Vorstandsebene, mit dem Aufsichtsrat oder mit Sponsoren und Fans. Das wird einem später immer positiv zugeordnet, selbst wenn man nicht immer 100 prozentigen Konsens hat“, sagt Röttgermann, der nach diesem Vorbild schon während seiner Zeit beim VfL Wolfsburg verfuhr.
Das Vorstellen und Kennenlernen ging inzwischen auch über die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle in der Arena hinaus. In der „Bar 95“ am Flinger Broich gab es einen ersten Austausch mit einigen Anhängern. „Auch mit Teilen der organisierten Fans“, wie Röttgermann betont. „Aber noch nicht genug und noch nicht mit allen Gruppen. Dabei habe ich erklärt, wie ich künftig vorgehen möchte und hatte das Gefühl, dass es positiv aufgenommen wurde. Entscheidend ist: Wenn man Kommunikation verspricht, muss man Kommunikation halten.“