Fortuna überzeugt gegen Ingolstadt auf ganzer Linie
Das 3:0 gegen Ingolstadt festigt die Tabellenführung der Düsseldorfer. Hennings, Gießelmann und Bormuth treffen für den Spitzenreiter, der in puncto Konzentration, Effektivität und Spielfreude klar überlegen ist und das beste Spiel seit Wochen abliefert.
Düsseldorf. Nach drei Niederlagen in Folge in der 2. Fußball-Bundesliga gab es vor dem Spiel von Fortuna Düsseldorf gegen den FC Ingolstadt zwei wichtige Fragen: Wie ist es um das Nervenkostüm der Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel bestellt und gerät der Bundesliga-Aufstieg noch ernsthaft in Gefahr? Der 64-Jährige selbst wollte in den vergangenen Tagen von alledem wenig wissen. Es ginge um Nuancen in dieser Liga, das Niveau sei nun einmal ausgeglichen und das Gerede vom Aufstieg wäre deplatziert.
Von Nervosität oder Angst vor der eigenen Courage war im Duell mit den „Schanzern“ bei der Fortuna nichts (mehr) zu sehen. Die Rot-Weißen zeigten eines ihrer besten Heimspiele der Saison und fuhren vor 33 925 Zuschauern einen klaren 3:0 (2:0)-Heimsieg ein, mit dem sie ihre Tabellenführung sowie die gute Ausgangsposition im Aufstiegsrennen festigten.
Viel besser hätte der Start aus Sicht des Tabellenführers schon nicht laufen können. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Niko Gießelmann auf Genki Haraguchi bediente der Japaner in der Mitte Rouwen Hennings, der aus kurzer Distanz seinen zwölften Saisontreffer (7.) erzielte. Mit der Führung im Rücken ließen sich die Gastgeber in der Folge etwas zurückfallen. Ingolstadt hatte viel Ballbesitz, doch richtig gefährlich wurde es vor dem Tor von Raphael Wolf, der unter der Woche seinen Vertrag bei der Fortuna um drei Jahre verlängerte, nicht. Stattdessen hätte es nach 18 Minuten 2:0 heißen können, doch Marcel Sobottka traf nach Vorarbeit von Takashi Usami den Ball nicht richtig.