Zahnzusatzversicherung deckt nicht alle Kosten
Vergleich: Eine gute Police erkennt der Kunde daran, dass 70 Prozent der Kosten übernommen werden.
Düsseldorf. Ein Besuch beim Zahnarzt, der keine Kosten nach sich zieht - das gibt es fast nicht. Eine Kunststofffüllung hier (120 Euro), ein Inlay dort (350 Euro) und später kann mal eine Krone, Brücke oder gar ein Implantat (mehrere Tausend Euro) dazu kommen. Die Krankenkasse beteiligt sich vor allem an Zahnersatzkosten nur noch gering - insbesondere bei hochwertiger Versorgung. Wer darauf Wert legt, benötigt eine Zahnzusatzversicherung.
Was ist versichert? "Zahnzusatzpolicen von der Stange gibt es nicht", sagt Thorsten Rudnik vom Bund der Versicherten. Die meisten Policen konzentrieren sich auf die Erstattung von Zahnersatz, weil hier das größte Kostenrisiko lauert. Die einen erstatten Brücken, Kronen und Prothesen. Andere schließen auch Implantate mit ein.
Aber die Anzahl ist oft begrenzt. Zusätzlich leisten manche Versicherer auch bei Zahnbehandlungen und erstatten professionelle Zahnreinigungen, Wurzel- und Parodontosebehandlungen. Das schlägt sich allerdings deutlich im Preis nieder. Nützlich ist, Rat über sinnvolle Absicherungen beim Zahnarzt einzuholen.