Die Adlerbrücke soll im Herbst kommenden Jahres fertig sein
Die Arbeiten liegen voll im Plan. Historische Steinadler sollen nachgebaut werden.
Barmen. Die Wiederherstellung der Adlerbrücke schreitet voran. Derzeit wird das Stahlgerüst geprüft. Das Brückengestell soll dann herausgehoben, abgelegt und saniert werden. „Wir gehen damit ähnlich vor wie damals bei der Kohlfurther Brücke“, erklärt Thorsten Warning von der Stadt. Trotz einiger Verzögerungen geht Warning von der Fertigstellung im Herbst kommenden Jahres aus.
Wie er betont, sei die 146 Jahre alte Adlerbrücke dann theoretisch auch für den Autoverkehr ausgelegt. „Das entscheiden aber nicht wir.“
Bei einem Ortstermin Anfang November haben sich Bürgervereine und der Förderverein IG Adlerbrücke mit den Denkmalschutzbehörden auch auf einen Standort für die vier großen Steinadler nach historischem Vorbild geeinigt. Das Problem: Die Sockel der früheren Adler sind mittlerweile mit einer Mauer überbaut worden. Stattdessen sollen die Adler nun vor den Seitenwänden auf dem Bürgersteig platziert werden. „Das soll dann auf beiden Seiten jeweils wie ein Portal aussehen“, sagt Manfred Bröcker, Vorsitzender der IG Adlerbrücke.