Nachruf : Klare Worte und großes Engagement: Grefrath trauert um Klaus Mäurers
Grefrath Der bekannte Grefrather Unternehmer und Kommunalpolitiker Klaus Mäurers ist gestorben. Er wurde 77 Jahre alt.
„Mäurers, Tach Herr Klingen.“ So meldete sich Klaus Mäurers bei seinen seltenen Anrufen in der WZ-Redaktion. Erst vor knapp vier Wochen gab es einen Anruf. Es passte ihm etwas nicht, er hatte etwas auf dem Herzen. Im Interview mit dem CDU-Bürgermeisterkandidaten Stefan Schumeckers hatte die Redaktion in einer Frage erwähnt, dass in der „Mäurers-Ära“ der Bürgermeister immer das gemacht habe, was der Fraktionsvorsitzende gesagt habe. „Das war mit Sicherheit nicht so. Das kann man so nicht stehen lassen. Ein Bürgermeister ist unabhängig“, sagte Mäurers klar und direkt – so wie immer. Und als die Meinung geäußert war, entwickelte sich ein freundliches Gespräch – so wie immer.
Am Samstag ist Klaus Mäurers gestorben. Der bekannte Unternehmer und langjährige CDU-Fraktionschef wurde 77 Jahre alt. Er hinterlässt seine Frau Marie-Theres, zwei Söhne, eine Tochter sowie Schwieger- und Enkelkinder.
Als Unternehmer prägte Mäurers über Jahrzehnte das 1908 gegründete Familienunternehmen, das vor allem deshalb so groß und bekannt wurde, weil es 1929 mit dem US-Getränkekonzern Coca-Cola einen Konzessionsvertrag abgeschlossen hatte. Dieser wurde nach dem Zweiten Weltkrieg erneut geschlossen, so dass sich die Mäurers KG von Grefrath aus zu einem der bedeutendsten Unternehmen der Region entwickeln konnte. Auch nach dem Ende des Vertrags mit dem Amerikanern war der Getränkehandel Mäurers nicht nur in Grefrath, sondern auch in Krefeld und Mönchengladbach ein wichtigter Arbeitgeber.