Ausschuss : Oedter Straße und Alleen: Warten auf das Lkw-Verbot
Kempen. In Höhe der Kita Mullewapp soll auch Tempo 30 gelten.
(tkl) Seit knapp zwei Jahren ist es ein Thema, inzwischen sind erste Lösungen beschlossen, aber umgesetzt ist noch nichts. So ist die Situation für die Anwohner von Oedter Straße, Birkenallee und Berliner Allee, die ihren Unmut über eine zu hohe Verkehrsbelastung kundgetan hatten. Die Forderung, dort generell Tempo 30 einzuführen, wurde seitens der Stadt als nicht umsetzbar abgelehnt. Aber immerhin wurde ein Lkw-Durchfahrtsverbot beschlossen (die WZ berichtete).
Für die Einführung des Verbots laufen weiterhin die Vorbereitungen. Das teilt die Verwaltung in der Vorlage für den Ordnungs- und Verkehrsausschuss am 8. September mit. „Die erforderliche Beschilderung für den Bereich 'Oedter Straße/Berliner Allee/Birkenallee' wurde bereits bestellt und die verkehrsrechtliche Anordnung vorbereitet“, heißt es in der Sitzungsvorlage. Sobald die schriftliche Zustimmung des Kreises Viersen für die Maßnahme vorliege, könne man in die Umsetzung gehen. In Gesprächen mit dem Kreis und der Gemeinde Grefrath, die wegen möglicher Verkehrsverlagerungen anzuhören war, hat die Stadt nach eigenen Angaben bereits positive Stellungnahmen bekommen. Damit alles rechtens ist, bedarf es aber noch einer schriftlichen Ausführung.
Durch das Lkw-Verbot, auf das sowohl an der Bundesstraße 509 (Oedter Straße) als auch an der Straelener Straße hingewiesen werden soll, erwartet die Stadt eine Lärmreduzierung. Erste Auswirkungen will die Stadt Kempen dann im Oktober oder November überprüfen. Die Ergebnisse sollen dem Ausschuss dann präsentiert werden.