Neviges/Wülfrath : Beim Voltigieren lernen Velberter Kinder das Pferd und sich selbst kennen
Neviges/Wülfrath Ferienspaß-Kurs auf dem Hof Timpen endet mit einer überraschenden Aufführung.
Gleich am ersten Tag der Voltigierwoche im Rahmen des Ferienspaß für Kids in Velbert ging es aufs Pferd. „Meine Mutter hat das gelesen und mich angemeldet“, so Laura, die bereits am Mittag ihre ersten Runden auf „Limbolt“ gedreht hat. Jutta Sibbel führt den trabenden braunen Wallach an der Longe im Zirkel, Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren nähern sich im Laufschritt, packen nach dem Handgriff am Voltigiergurt und vollführen Sprungübungen. Vorangegangen waren einfache Übungen auf dem Pferd, wie Knien oder der Schneidersitz.
Beim Putzen und Aufzäumen Vertrauen zum Pferd aufbauen
Ganz wichtig ist bei diesem Sport, dass die Anfängerinnen Vertrauen zu dem Pferd aufbauen. Das beginnt bereits damit, indem sie „Limbolt“ und „Laukor“, das zweite Schulpferd, selbst geputzt haben, bevor es aufgezäumt wurde. Unterstützung kommt durch Johanna Eltester. Die inzwischen 16-Jährige hat selber einmal in so einem Ferienkurs reingeschnuppert, ist dabeigeblieben und hilft jetzt als Betreuerin in dem Kurs. Inzwischen betreibt Eltester dieses Hobby intensiv neben dem Tanzen bei dem Wülfrather Voltigier- und Pferdesportverein. Der wurde in der Nachbarstadt gegründet, hat aber seit vielen Jahren sein Übungsgelände auf dem Hof Timpen am Rande von Neviges, wo es einen Offenstall und Weidegang gibt. Im Winter darf in der Reithalle der Bleibergquelle trainiert werden.
„Das Gewöhnen ans Pferd ist natürlich besonders wichtig. Eine wichtige Aufgabe ist es, wie komme ich aufs Pferd, schließlich sitzt man bei Limbolt in 1,70 Meter Höhe.“ Dazu gibt Johanna wertvolle Tipps zum Gleichgewicht halten und andere Verhaltensweisen: „Die Kinder müssen aufpassen, dass sie ihre Zehen nicht ins Pferd bohren und dass sie sich weich hinsetzen.“