Gründerpreis Krefeld : Mit Fitness am Arbeitsplatz zum Erfolg
Krefeld Die jungen Krefelder Firmen Cuawo und NiKa Gesundheitstraining fördern die körperliche Gesundheit mit einer Doppelstrategie.
Einer Existenzgründung liegt im Idealfall eine innovative einzig- oder neuartige Idee zugrunde, weil dies die Erfolgsaussichten erhöht. Wenn die Gründer mit Einverständnis ihres Arbeitgebers in ihrem bisherigen artverwandten Job weiterarbeiten und Geld verdienen dürfen, um in Ruhe ihr eigenes Geschäft ohne Finanzprobleme zu entwickeln, ist dies ein weiterer Pluspunkt. Ergibt sich dazu überraschend auch noch die einmalige Chance, das gutgehende Geschäft des Arbeitgebers zu übernehmen, bedarf es außerdem des Mutes, diese Chance beim Schopf zu ergreifen. Bei Gesundheitsmanager Kennet Kaminski (28) und Fitnessökonom Max Niesel (26) traf all dies zu.
Kennengelernt haben sich beide in ihrem damaligen Ausbildungsbetrieb, dem Gesundheitsstudio „Prosano Training“ an der Uerdinger Straße in Krefeld. Dort absolvierten sie den Praxisteil ihres dualen Studiums und entwickelten ihre Gründungsidee – das Start-up Cuawo GbR. Der Name steht für „Cure at Work“ (Heilung/ Gesundheit am Arbeitsplatz). „Viele Kundinnen und Kunden kamen während ihrer Mittagspause zu Prosano, was uns den Bedarf aufzeigte“, hatten sie festgestellt. Mit ihrem gesundheitsorientierten Fitnesstraining gehen sie seit Februar 2022 in mittelständische Betriebe und führen mit den Beschäftigten in den Arbeitspausen halbstündige Übungen auf wissenschaftlicher Basis durch.
Gesundheitsvorsorge
als Symbol der Wertschätzung
„Mit dieser Win-Win-Situation für Mitarbeiter wie Arbeitgeber schließen wir erfolgreich eine Lücke in der betrieblichen Gesundheitsförderung“, sagen sie. Ihre Argumente: Die Betriebe präsentieren sich als großzügige Arbeitgeber und dürfen sich auf gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit wenig Ausfallzeiten durch Krankheit freuen. Die Kursteilnehmer beugen in teamfördernden Kleingruppen Muskel-, Skelett- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, bauen Stress ab und steigern ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität – inklusive Gesundheitsanalyse und Anamnese. „Wir konzentrieren uns auf ein Beweglichkeitstraining mit Bewegungen, die im Alltag vernachlässigt werden. Die Beschäftigten müssen sich nicht einmal umziehen, weil sie dabei nicht schwitzen.“