Wasserball : DSC 1898 löst die erste Aufgabe erfolgreich
Düsseldorf Düsseldorfs Wasserballer siegen in erster Pokalrunde. Verändertes Team bereitet sich weiter auf Ligastart vor.
Bis zum ersten Auftritt in der Wasserball-Bundesliga (DWL) ist es noch ein paar Wochen hin. Trotzdem hat die Saison für den Aufsteiger DSC 1898 längt begonnen. In der ersten Pokalrunde setzte sich die Mannschaft von Trainer Gábor Bujka mit 14:13 bei der SGWU Magdeburg durch und hat somit einen erfolgreichen Pflichtspielauftakt feiern dürfen.
Seit Anfang August haben sich die Bundesligawasserballer des Düsseldorfer SC bereits akribisch auf die neue Saison vorbereitet. Der frühe Trainingsstart ergab sich durch den ungewöhnlich frühen ersten Saisontermin — jene erste Pokalrunde beim Zweitligisten. Für die Saisonvorbereitung holte sich das DSC-Team fachmännische Unterstützung aus den eigenen Reihen. DSC-Schwimmtrainer Torsten Petsch quälte den Kader in den ersten Wochen mit einem harten Programm, um die Spieler auf das nötige Fitnesslevel zu bringen.
Bujas und Petrov bringen
eine Menge Erfahrung mit
Wie in jeder Saison hatte der DSC in der Sommerpause Abgänge zu verzeichnen. Jungtalent Daniel Koryukin möchte sich beim Ligakonkurrenten SV Krefeld 72 versuchen und Schlussmann Sascha Vaegs schloss sich dem ambitionierten DWL-Team der SGW Rhenania / BW Köln an. Groß war die Freude beim DSC aber darüber, in Tomo Bujas einen international und bundesligaerfahrenen Schlussmann gefunden zu haben. Da Bujas seine berufliche und private Zukunft in Düsseldorf sieht, passt er perfekt in das Konzept des DSC, Familie, Beruf und Sport zu verbinden. Mit Misho Petrov konnte der Aufsteiger einen weiteren erfahrenen Spieler verpflichten. Der 27-Jährige hat mittlerweile sieben Jahre in der Bundesliga gespielt und ist seit zehn Jahren in der bulgarischen A-Nationalmannschaft aktiv. Zudem wird Petrov Teil des Trainerteams im Jugendbereich.