Kunstpunkte : Kunstpunkte: Das sind die Tipps fürs Wochenende
Düsseldorf Ab Freitag öffnen rund 200 Künstler ihre Off-Räume und Ateliers im Süden der Stadt.
Rund 20 000 Besuche waren es am ersten Wochenende bei den Kunstpunkten. Diesmal werden es noch mehr sein, denn die großen Atelierhäuser mit teilweise bis zu 30 und mehr Künstlern stehen bereit, um die Gäste zu empfangen. Wir geben Tipps.
Ein Kuriosum ist der „Bauwagen der Demokratie“, Düsseldorfs mobile Galerie. Er wird von der Heinrich Böll Stiftung und dem Kulturamt unterstützt und steht ab Freitag an der Bachstraße 139. Die Künstlergruppe beschäftigt sich mit politisch-gesellschaftlichen Fragen. Einfach mal zuhören.
Garten der Lüste nennt sich die Schau des Brasilianers Ronaldo Barbosa im Malkastenpark. Es handelt sich um Bilder voller erotischer Motive. Sie sind sehr farbig und sehr tropisch. Barbosa ist seit 20 Jahren Direktor eines Privatmuseums, Kurator, Designer und berühmter Künstler in seinem Land.
Gehäkelt wird bei Franziska von Hasselbach. Sie arbeitet im Atelierhaus Aachener Straße 39. Seit einigen Jahren widmet sie sich den Fäden, die sie feinmaschig und vielfarbig verarbeitet. Es entsteht ein poetisches Werk.
Madonna von Rossmann Manuel Franke zeigt im Atelierhaus Lierenfelder Straße neue Arbeiten, die sein U-Bahn-Projekt variieren. Parallel dazu hat er Till Hohn eingeladen, der sich eine Verkäuferin der Drogeriekette als Modell genommen hat. Till Hohn hat lange in der Landeshauptstadt gewohnt, jetzt lebt er in Berlin.