Digitale Welt : Theaterreise in die digitale Welt
Burscheid Jugendliche entwickeln ihr Stück „#Hashtag“ und präsentieren es im Megafon.
Zu einer beeindruckenden Reise durch die Welt des Internet haben am Wochenende acht junge Laienschauspieler ins Jugendzentrum Megafon eingeladen.
Schon im Vorraum erfuhren die Besucher von Professor Dr. Karl Heinz per Video, auf was sie sich da eventuell einlassen. Er klärte auf, dass man nicht allzu viel Zeit investieren sollte, wenn man in der Welt von „Social Media“ unterwegs ist: „Regulieren Sie, sonst droht Taubheit“, machte der „Experte“ deutlich. Und warnte vor Folgeerscheinungen wie Depressionen oder Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen.
Schauspieler übernehmen Charaktere aus der „Social Media“
Und dann präsentierte die Theaterwerkstatt ihr Stück „#Hashtag“, das die zwölf Jugendlichen, die zwischen 12 und 17 Jahren sind, unter der Leitung von Nina Engelbert gemeinsam entwickelt und geschrieben hatten. Jeder Schauspielende übernahm dabei einen Charakter der „Social Media“, hatte plötzlich die Eigenschaften und den Charakter, den man Facebook, Instagram oder Whats-Up zuschreibt.
„An Gleis neun fährt der Zug nach Internet-City ab“, hieß es im Theatersaal. Und die Reise wurde als spektakuläre Premiere, gesponsert von Amazon, Google und Apple, angekündigt. Junge und alte Reisende steigen ein. „Wann geht es endlich los“, quengelt ein Mädchen. Ein im silbernen Anzug gekleideter Roboter checkt die Tickets und verkündet: „Wir fahren nach Internet“.
„Ist das gefährlich“, will ein alter Mann, der am Stock geht, wissen. Und steigt vorsichtshalber wieder aus. Dann wird von fünf runtergezählt, wildes Füße trampeln ist zu hören - „ich schwebe“ hört man eine Mädchenstimme verzückt ausrufen. „#Hashtag“ – ein Bühnenstück im und übers Internet“ – sagt der Roboter.