TTC-Damen nun mit zwei Teams in der NRW-Liga
Zweiter Mannschaft gelingt überraschend der Aufstieg.
Damit hatten vor der Saison nicht einmal die Experten gerechnet. Die zweite Damenmannschaft des TTC Wuppertal wurde am Samstag völlig überraschend Meister der Verbandsliga und steigt in die NRW-Liga auf.
Durch das hart umkämpfte 8:4 beim TTV DSJ Stoppenberg lief das Quartett mit einem Zähler Vorsprung vor Franz-Sales-Haus Essen ins Ziel ein. „Wir haben unser eigentliches Saisonziel, den Klassenerhalt, verfehlt“ sagte Kapitänin Rebecca Krüll schmunzelnd und fügte hinzu: „Aber wir freuen uns natürlich sehr über den Aufstieg.“ Damit gehen in der höchsten Liga des Westdeutschen Tischtennis-Verbands nun gleich zwei Teams von der Birkenhöhe ins Rennen.
Für das erste Damenteam des TTC Wuppertal war bei der 2:8-Heimniederlage ersatzgeschwächt gegen DJK Adler Brakel nicht viel möglich. So hatte das Team um Sarah Fischer zum Saisonausklang zwar kein Erfolgserlebnis mehr, der vierte Rang in der Abschlusstabelle ist jedoch ein ordentliches Ergebnis.
Vierter kann auch noch Germania in der Herren-NRW-Liga werden. Mit dem 9:4 bei Mettmann-Sport bewiesen die Wuppertaler eindrucksvoll, dass sie sehr wohl zum oberen Tabellendrittel gehören. Erneut ungeschlagen blieb das mittlere Paarkreuz mit Nachwuchstalent Jörn Steinwachs und „Oldie“ Frank Wolter. „Endlich haben wir gezeigt, dass es auch mit Plastikbällen geht. Nun können wir ganz entspannt in die beiden letzten Spiele gehen“, sagte Wolter sehr zufrieden.
Das Team des ASV steht nach dem sehr überraschenden 8:8 gegen den Tabellenzweiten DJK BW Annen erstmals seit Monaten auf einem Nicht-Abstiegsplatz. Aus einer sehr geschlossenen Mannschaftsleistung ragte Routinier Edgar Höhn mit zwei Einzelsiegen heraus.