Ferien : Corona hat das Ferienprogramm verändert
Sprockhövel. Egal ob beim Tenniskurs, beim Reiten oder bei der Schatzsuche - überall gelten Hygieneregeln.
Abstand, Hygieneregeln – das städtische Programm zum Ferienspaß in Sprockhövel musste angesichts der Corona-Vorgaben komplett überarbeitet werden. Seit Montag Abend steht die neue Version jetzt online. Der beliebte TSG-Abenteuerspielplatz kann dieses Jahr gar nicht stattfinden; alternativ machen die Kinder in Kleingruppen Ausflüge. Statt 60 können allerdings nur 40 Kinder teilnehmen, die Plätze wurden verlost. Der TSG-Workshop „Sprockhövel entdecken“ wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Deshalb hat die Stadt jetzt ein ganz neues Programm mit Halbtagesveranstaltungen zusätzlich konzipiert. „Es war eine große Herausforderung, in kurzer Zeit das schon lange stehende Programm umzuplanen“, sagt Jens Kozay vom Sprockhöveler Jugendamt. Melden sich mehr Kinder an, als derzeit Plätze zur Verfügung stehen, werden Wartelisten geführt. „Falls sich die Vorgaben dann bis zur zweiten Ferienhälfte lockern, können wir noch mehr Kinder aufnehmen“, erklärt Vanessa Massolle, die das städtische Programm organisiert.
Es gibt jetzt zwei Broschüren: Eine mit dem städtischen Angebot (nur online als pdf) und eine mit dem der Vereine. Sprockhöveler Familien haben also trotz Corona eine breite Auswahl an Workshops und Ferienkursen. Die Halbtageskurse finden meist von 10 bis 13 Uhr statt. Die Kinder gehen auf Schatzsuche, malen mit Kreide, erforschen Wasser im Labor, basteln Drachen oder spielen ein lebensgroßes Kinder ärgert euch nicht.
Pferdefreunde können beim ZRFV „Auf der Gethe“ Tiere putzen, füttern und reiten. Kinder ab sechs Jahre können in der ersten sowie den letzten drei Ferienwochen dort Pferde kennen lernen. Auch der Märkische Reit- und Fahrverein Haßlinghausen organisiert in den gesamten Sommerferien Reiterferien.