Beeindruckt vom Venloer Stadthaus
Wirtschaftsförderer aus dem Kreis Viersen besuchten die ständig wachsende Maasmetropole.
Kreis Viersen. Beeindruckt von den Erfolgen der Stadt Venlo bei der Ausweisung großer Industrie- und Gewerbeflächen und von der Konzeption des neuen, konsequent nachhaltig gebauten Stadthauses zeigten sich Vertreter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Viersen (WFG) unter Führung von Geschäftsführer Thomas Jablonski und die Vertreter der Wirtschaftsförderung von Städten und Gemeinden aus dem Kreisgebiet bei einem Besuch in der boomenden Maasmetropole.
Die Vertreter der Wirtschaftsförderer im Kreis Viersen treffen sich regelmäßig zu einem Erfahrungsaustausch, jetzt weilten sie alle gemeinsam erstmals in Venlo und ließen sich von Tom Orval von der Venloer Wirtschaftsförderung „Invest in Venlo“ und Bareld Rebbers, Beauftragter für internationale strategische Angelegenheiten, im Stadskantoor über die wirtschaftliche Entwicklung der 100 000-Einwohner-Stadt berichten, in der es 60 000 Arbeitsplätze gibt. In der Region rund um Venlo und der Stadt sind es insgesamt sogar 140 000.
Der Aufschwung ist beachtlich: Noch in den 1980er Jah-ren hatte Venlo eine Arbeitslosenquote von 19 Prozent, jetzt liegt sie bei knapp fünf Prozent. Im Bereich Agrofood (Agrarlebensmittel) gibt es inzwischen 12 000 Jobs, die Wertschöpfung liegt bei einer Milliarde Euro. Die großen Gewerbegebiete sind schnell gewachsen und wachsen kräftig weiter.