Innenstadt : Erstes Kulturprogramm mitten auf dem Theaterplatz
Krefeld Im Winter hat der Stadtrat Geld bereit gestellt, um das Zentrum zu beleben. Vom 16. bis 18. August steht nun die Premiere an: mit Livemusik, Puppentheater für Erwachsene und Kinder sowie einem Mini-Jahrmarkt.
So haben die Krefelder den Theaterplatz lange nicht erlebt. Wo früher mal verschiedene Märkte beheimatet waren, wird es am Wochenende vom 16. bis 18. August ein Festival namens „Jetzt tanzen alle Puppen“ geben: mit einer Bühne für Bands und einen Gospelchor, einem Zelt, in dem es sechs Puppentheater-Aufführungen geben soll sowie einem Mini-Jahrmarkt. Das Programm auf dem Platz kostet keinen Eintritt, die Karten fürs Zelt kann man ausschließlich gewinnen, unter anderem bei uns (siehe Kasten).
Die Idee erweitert das Innenstadt-Konzept „Helfen und Handeln“. Handeln bedeutet dabei, dass die Ordnungskräfte verstärkt Präsenz zeigen und gegen Ordnungswidrigkeiten und Straftaten vorgehen. Helfen wiederum meint, dass die Szene dort mit ihren Problemen nicht allein gelassen oder verdrängt werden soll. In diesem Zusammenhang wird unter anderem diskutiert, ob und wo in Krefeld ein Drogenkonsumraum eingerichtet werden kann.
Dass unter „Handeln“ auch Kulturveranstaltungen fallen, ist eine Idee, die der Stadtrat im Dezember als Teil des Haushalts beschlossen hat. Damals wurden 100 000 Euro zur Verfügung gestellt, mit denen die Kulturinstitute rund um den Theaterplatz (Theater, Seidenweberhaus, Mediothek und Volkshochschule) ein Programm entwickeln sollten. „Jetzt tanzen alle Puppen“ ist das Pilotprojekt dieses Ansatzes. Weitere Veranstaltungen sollen noch in diesem Jahr und bis zu den nächsten Sommerferien folgen.