Ratingen : Viel Abwechslung beim Kulturprogramm
Ratingen. Das neue Kulturprogramm der Stadt steht fest. Von Comedy bis Kabarett, von klassischem Theater bis hin zu Schauspiel: Für jeden ist etwas dabei. Eine dreiteilige Veranstaltungsreihe bildet den Höhepunkt.
„Das ist ein starkes Stück Ratingen, was wir im neuen Kulturprogramm präsentieren.“ Mit diesen Worten stellte Kulturdezernent Harald Filip, zusammen mit Kulturámtsleiterin Andrea Töpfer und dem Programm-Verantwortlichen Frank Stamm, gestern das neue Kulturprogramm 2019/20 vor.
Und bei einem Blick in das 120-seitige Programmheft 2019/20 ist eines klar: Es kann nicht langweilig werden. „Ich glaube, vielen ist gar nicht bewusst, wie qualitativ hochwertig unser Programm ist“, schwärmt Filip. Erfolgsrezept ist dabei eine gekonnte Mischung aus Altbewährtem und neuen Akzenten. „Ich bin stolz darauf, dass wir nicht nur Comedy und Kabarett haben, sondern auch klassisches Theater und Schauspiel. Das ist nicht mehr selbstverständlich“, betont Töpfer.
Künstler aus der deutschen Musik- und Literaturszene
Neu in diesem Jahr und damit einer der Höhepunkte ist die dreiteilige Veranstaltungsreihe „Rampenlicht“. Namhafte Künstler der deutschen Musik- und Literaturszene, Pe Werner, Christine Westermann und Klaus Hoffmann, werden von Ende Oktober bis Anfang November auf der Bühne des Stadttheaters stehen. Das neue Format ist ein Ersatz zu „The Voices – Das Festival der Stimmen“, das sich am Ende nicht bewähren konnte. „Mit Rampenlicht haben wir eine gute und gleichzeitig qualitativ hochwertige Alternative zu den Voices gefunden. Die Rubriken Lesungen und Musik werden beibehalten, aber alles ist viel kompakter“, so Filip.