üsseldorf Panther : Royals beenden Aufstiegsträume der Panther
Vor 2743 Zuschauern verlieren die Düsseldorfer das Spitzenspiel mit 7:30. Ausgerechnet die US-Amerikaner McKoy und Maynard erwischen einen schlechten Tag.
Düsseldorf. Es war ein würdiger Rahmen für ein Spitzenspiel. 2743 Zuschauer waren auf die Bezirkssportanlage in Benrath gekommen, um das Gipfeltreffen in der German Football League 2 zwischen den Düsseldorf Panthern und den Potsdam Royals zu sehen. Die Besucherzahl war erstklassig — und genau dort wollen beide Vereine so schnell wie möglich hin. Die Panther werden allerdings mindestens ein weiteres Jahr warten müssen, sie unterlagen den ungeschlagenen Brandenburgern mit 7:30 (0:14, 0:0, 7:0, 0:16). „Glückwunsch an Potsdam, sie waren optimal auf das Spiel vorbereitet und haben alle Vorgaben umgesetzt. Das hat meine junge Mannschaft nicht hinbekommen, wir haben gesehen, dass wir einfach noch nicht so weit sind“, sagte Panther-Cheftrainer Deejay Anderson.
Nach der 20:21-Niederlage am ersten Spieltag bei den Royals hatten die Raubkatzen zehn Begegnungen in Folge für sich entschieden und somit die Chance gewahrt, durch einen Sieg endgültig am Gegner in der Tabelle vorbeizuziehen. Doch die Aufstiegs-Relegation im September, bei der der Tabellenerste der GFL 2 auf den Tabellenletzten der GFL um die Zugehörigkeit zur obersten Spielklasse kämpft, wird nun zu 99 Prozent ohne die Düsseldorfer stattfinden. Rechnerisch besteht zwar noch eine Chance, aber die Royals müssten dazu drei ihrer vier verbleibenden Spiele verlieren.
„Die Jungs wollten einfach in einigen Situationen zu viel“, erklärte Anderson und dachte dabei zweifellos vor allem an seine Importspieler. Ausgerechnet Runningback Octavias McKoy und Quarterback Zach Maynard, die über die gesamte Saison die Stützpfeiler einer starken Offensive gewesen waren, leisteten sich gemeinsam sechs Ballverluste. „Es war einer dieser Tage“, sagte Spielmacher Maynard, der sich seinen 28. Geburtstag anders vorgestellt hatte.