ART kann beim Metro Marathon erneut Deutscher Meister werden
EM-Norm und nationale Titel sind für viele Läufer der Anreiz beim 16. Metro Marathon in Düsseldorf. Vor allem der ART kann sich Hoffnungen machen.
Düsseldorf. Für die Macher des 16. Metro Marathons ist es kein vorrangiges Ziel, für Rekorde zu bezahlen und die Topstars der Welt am Start zu haben. Doch ohne sportlichen Wettkampf geht es auch bei den großen Volks-Marathon-Veranstaltungen nicht. So wurden die Deutschen Meisterschaften im Marathon in die Veranstaltung integriert. Und dabei könnte es einen Heimsieg geben — zumindest im Mannschaftswettbewerb.
„Da uns die Regensburger nicht gefährden werden, sind wir eigentlich sehr zuversichtlich den Team-Titel in Düsseldorf zu behalten“, erklärte Sebastian Reinwand, der mit drei weiteren ART-Läufern und einem Tempomacher ins Rennen geht, um nach dem Halb-Marathon-Titel auch über die doppelt so lange Distanz nur wenige Wochen später ebenfalls und zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister zu werden. „Wir hoffen, dass wir in einer größeren Gruppe laufen können. Das würde die ganze Sache leichter machen“, sagt Reinwand.
Im Kampf um den nationalen Einzeltitel im Marathon lässt sich laut Christoph Kopp kein eindeutiger Favorit ausmachen. Der Wettkampf-Direktor des Düsseldorf Marathons glaubt, dass es ein spannendes Rennen wird, auch weil die EM-Normzeit für Berlin mit 2:16 Stunden bei guten Bedingungen zu erreichen sei. Vielleicht spielt ja auch Philipp Baar (ART) eine Rolle, der 2017 den Deutschen Halbmarathon-Titel gewonnen hatte.