Dreikönigstag in Frankenwald und Science-Fiction in Bonn
Berlin (dpa/tmn) - Traditionell oder Futuristisch: Das neue Jahr naht und mit ihm eine Reihe neuer Reisetipps. Im Frankenwald stärkt man sich beim alljährlichen Starkbierfest für die Herausforderungen, währenddessen lockt Bonn zu einer Science-Fiction-Schau.
Raumschiffe am Rhein: Science-Fiction-Ausstellung in Bonn
Raumpatrouille Orion, Perry Rhodan oder Star Wars: Mit der Zukunft der Menschheit haben sich viele Autoren, Filmemacher und Künstler beschäftigt. In der Ausstellung „Science Fiction in Deutschland“ beleuchtet das Haus der Geschichte in Bonn das Genre von verschiedenen Seiten. Bis zum 10. März sind über 600 Exponate zu sehen, teilt Tourismus NRW mit. Darunter Raumschiffmodelle, ein Cocktail-Kleid im Space-Look und Requisiten aus Raumpatrouille Orion.
Sprengel Museum in Hannover wird erweitert
Das Sprengel Museum in Hannover wird erweitert. Der Anbau soll bis Herbst 2014 fertiggestellt werden, teilte die Stadt Hannover mit. Das Museum zeigt Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Erweiterungsbau soll vor allem neue Präsentationsräume beherbergen. Darüber hinaus sind Depots, Archivräume und spezielle Kühlmagazine für Farbfotografien geplant. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer: 0511/16 84 38 75.
Mit Starkbier das neue Jahr im Frankenwald begrüßen
Am Vorabend des Dreikönigstags gibt es im Frankenwald einen alten Brauch: Stärk' antrinken. Das Starkbier soll Kraft und Gesundheit im neuen Jahr bringen. Im Bayerischen Brauereimuseum in Kulmbach wird eigens dafür ein helles Bockbier gebraut. Bei Musik sitzen Einheimische und Gäste am 5. Januar ab 19.00 Uhr zusammen. Gefeiert wird laut Frankenwald Tourismus immer am Vorabend des „Öberschden“, also des Obersten oder Ersten, denn bis 1691 begann das neue Jahr am Dreikönigstag. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer: 09261/60 15 17.
MS „Bremen“ fährt erstmals Wrangelinsel an
Das Expeditionsschiff MS „Bremen“ läuft im kommenden Jahr erstmals die Wrangelinsel an. Die 18-tägige Reise vom 21. Juli bis 8. August beginnt und endet in Nome (Alaska), teilt die Reederei Hapag-Lloyd Kreuzfahrten mit. Das ehemalige russische Sperrgebiet gilt als Kinderstube der Eisbären. Es ist das nördlichste Unesco-Weltnaturerbe.
Wintermarkt unterm weltgrößten Baumwipfelpfad
Wintermarkt nach Weihnachten - zwischen dem 25. Dezember und dem 1. Januar öffnet ein winterlicher Markt am Baumwipfelpfad im niederbayrischen Neuschönau seine Tore. Die Stände der Künstler aus der Umgebung sind neben dem 44 Meter hohen Baumturm aufgebaut, teilt die Erlebnis Akademie mit. Höhepunkt der Veranstaltung sei ein Spaziergang über den festlich erleuchteten Pfad mit Blick auf den verschneiten Wald. Der Steg ist nach Angaben der Akademie mit 1300 Metern der längste Baumwipfelpfad der Welt. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer: 08558/97 40 74.