Worauf Sie bei der Geschenkewahl achten sollten : Warum Menschen sich beschenken
Geschenke sind kulturell übergreifend Tradition und haben im sozialen Handeln für viele Menschen eine große Bedeutung. Sie sind im idealen Fall Ausdruck von Wertschätzung, stärken und erhalten Beziehungen zueinander, fördern das persönliche Glücksgefühl und machen dem Beschenkten eine Freude. Doch das gelingt nicht immer. Hier ein paar Tipps und Anregungen um Familie, Freunde oder Arbeitskollegen zum Strahlen zu bringen.
Wie sich das Schenken geändert hat
Es scheint in der Natur des Menschen zu liegen, andere mit Geschenken zu erfreuen. Und so wie sich Kulturen im Allgemeinen über Jahrhunderte verändern, so ändert sich auch die Kultur des Schenkens im Speziellen. Nie war es einfacher, materielle Güter zu erwerben als heute. Dank Smartphone und Internet können Produkte jederzeit und ortsunabhängig bestellt und innerhalb weniger Tage geliefert werden. Diese Form des Konsums schafft eine neue Transparenz. Der Preis des Geschenks ist für jeden einsehbar. Ein paar Klicks im Internet genügen, um den Tauschwert zu ermitteln. Da kann man das Preisschild eigentlich auch gleich dranlassen.
Geschenke mit Persönlichkeit
Die Entwicklungen führen dazu, dass persönliche Geschenke wieder an Bedeutung gewinnen. Diese Form der Gebens kann sich in vielerlei Hinsicht im Geschenk widerspiegeln. Ein selbstgemachtes Geschenk erfordert Aufwand und zeigt der beschenkten Person, dass Mühe und Zeit in das hineingeflossen sind. Wer schon mal ein eigens gestaltetes Fotoalbum erstellt hat, kennt das. Doch nicht nur selbstgemachte Geschenke können zeigen, dass die beschenkte Person jemandem wichtig ist. Menschen äußern immer wieder ihre Wünsche. Wer genau zuhört, kann auch mit gekauften Geschenken zeigen, wie sehr ihm jemandem am Herzen liegt. Dann helfen kleine Notizen, um die Idee nicht zu vergessen und Geburtstagswünsche wahr werden zu lassen.
Nicht zu persönlich werden
Es gibt kaum schlimmere Geschenke, als die, die etwas Unangenehmes suggerieren können. Dem Arbeitskollegen eine Auswahl an Hygienemitteln oder ein gutes Parfum zu schenken, kann gut gemeint sein, könnte ihn aber auch in Verlegenheit bringen. Fitnessabos oder Diätbücher fallen in die gleiche Kategorie. Für den Lebenspartner ist ein gutes Parfum dagegen eine durchaus gute Wahl. Immer sollte geprüft werden, in welcher Beziehung der Beschenkte zu einem steht.