Tipps gegen Winterblues : Dem Winterblues keine Chance: So lassen Sie es sich in der dunklen Jahreszeit gutgehen
Häufig werden Herbst und Winter mit kalten, grauen Regentagen assoziiert. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es sich dabei für viele Menschen um die unliebsamere Jahreshälfte handelt.
Sie verbinden den Winter mit grippalen Infekten, Winterdepressionen und Kälte. Das ist schade, denn in den Wintermonaten liegt ein großes Potenzial zum Entschleunigen und Innehalten. So wie auch die Natur neue Kraft schöpft und in eine Ruhephase eintritt, können wir Menschen im Winter ganz besonders intensiv bei uns ankommen.
Schalten Sie einen Gang runter
Es ist ganz natürlich und normal, im Winter etwas weniger Energie zu haben als im Sommer. Nutzen Sie die Zeit, um ganz bewusst alles ein wenig langsamer und ruhiger zu machen. Wenn Sie keine Lust haben, nach der Arbeit noch etwas zu unternehmen, dann gönnen Sie sich zuhause ein heißes Bad. Suchen Sie sich ein entspannendes Hobby, bei dem Sie abschalten können – beispielsweise Handarbeiten. Wenn Sie in der Adventszeit damit beginnen, zu häkeln, zu nähen oder zu stricken, hat das einen weiteren Vorteil: Sie stellen gleich Weihnachtsgeschenke für Ihre Lieben her und haben so weniger Stress vor den Feiertagen. Außerdem eignet sich die kalte Jahreszeit ganz besonders, um zu reflektieren und zu planen. Nehmen Sie sich Zeit, um bei einer Tasse heißen Kakaos Tagebuch zu schreiben oder über Ihre Wünsche, Ziele und Träume nachzudenken.
Sonne tanken!
Ein Grund, aus dem im Winter oft die Energie fehlt: Die Sonne scheint schlichtweg seltener und wenn doch, dann ist sie nicht mehr so intensiv wie in anderen Jahreszeiten. Das führt dazu, dass der Körper weniger Vitamin D produzieren kann. Besonders in unseren nördlichen Breiten ist daher das Risiko eines Vitamin-D-Mangels recht hoch. Dem können Sie entgegenwirken, indem Sie so viel es geht nach draußen gehen. Nutzen Sie jede Gelegenheit, um spazieren zu gehen oder sich, in einen warmen Mantel eingekuschelt, mit einem Kaffee in den Garten zu setzen. Das Sonnenlicht sorgt nicht nur dafür, dass das Immunsystem besser funktioniert. Es hebt auch die Stimmung und lässt uns wacher und ausgeglichener werden. Besonders wohltuend ist Sport an der frischen Luft. Gehen Sie im Wald wandern oder drehen Sie mit dem Fahrrad eine Runde, Hauptsache Sie kommen ein wenig außer Puste: Das stärkt den Kreislauf und macht gute Laune.