Frühzeitige Bindung an Unternehmen : Preboarding – Wie wichtig die Zeit vor dem Ausbildungsbeginn ist
Mit der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrags wird die zukünftige Zusammenarbeit zwischen dem Jugendlichen und dem Unternehmen besiegelt - rechtlich und zunächst. Viel zu oft nämlich springen die mühsam rekrutierten Nachwuchskräfte noch vor Beginn der Ausbildung wieder ab und treten den Ausbildungsplatz nicht an. Um das zu verhindern, ist es wichtig, die zukünftigen Auszubildenden so früh wie möglich emotional an das Unternehmen zu binden. Deswegen sind bindungsfördernde Maßnahmen bereits vor dem ersten Ausbildungstag enorm wichtig. Die erste Phase des Onboarding-Prozesses, das Preboarding, setzt genau hier an.
Nutzen Sie die Zeit
Insbesondere die Zeitspanne zwischen Vertragsunterzeichnung und erstem Ausbildungstag, die meist mehrere Monate beträgt, stellt eine Herausforderung dar. Dies ist eine lange Zeit, in der sich die jungen Menschen u. U. Gedanken darüber machen, ob ihre Entscheidung für diesen Ausbildungsberuf bei diesem Arbeitgeber überhaupt die Richtige war. Damit es dazu erst gar nicht kommt, sollte diese Phase aktiv genutzt werden: Binden Sie die künftigen Auszubildenden schon jetzt an Ihr Unternehmen!
„Kontakt“ heißt das Zauberwort
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten das Preboarding zu gestalten. Bei allen gilt: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der kontinuierlichen Ansprache der angehenden Auszubildenden. Nur so kann Bindung überhaupt gelingen. Was Sie als Personaler tun können:
- Nutzen Sie Kommunikationsanlässe! Post zum Geburtstag oder die neue Mitarbeiterzeitung per Mail – Wenn es Anlässe gibt, um mit den jungen Menschen in Kontakt zu treten, dann nutzen Sie diese auch!