Wirtschaftsfrühstück in Tönisvorst : Beim Wirtschaftsfrühstück geht es um Energieeinsparungen bei der IT
Tönisvorst Beim Wirtschaftsfrühstück „TönisVorstum8“ ging es diesmal auch ums Energiesparen. Zudem stellten sich neue Unternehmen vor.
(aleu) Die Wirtschaftsförderung der Stadt Tönisvorst hatte zum Wirtschaftsfrühstück „Tönis
Vorstum8“ eingeladen. Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region treffen sich hierbei zu einem gesunden und gehaltvollen Frühstück, lauschen einem spannenden Impulsvortrag, knüpfen Kontakte und tauschen sich in zwangloser Atmosphäre aus. Gut 40 Interessierte sind diesmal der Einladung gefolgt. Sie trafen sich im „1857 – Niederrheinisches Wirtshaus“ in St. Tönis.
IT-Netzwerkfachmann Daniel Ponten von der Firma Arista Networks, einem US-amerikanischen Netzwerktechnik-Hersteller, hielt den Impulsvortrag und lieferte Tipps und Informationen, wie Unternehmen im IT-Bereich durch innovative und moderne Betriebsführung Energie sparen können. Fazit: Ressourcen begrenzen, Software auf den Prüfstand stellen und verschlanken, Server ohne Aktivität oder Aufgabe abschalten, Systeme besser ausnutzen und wichtige Netzwerkkomponenten regelmäßig ersetzen.
Vorster Ernährungsberaterin mit Praxis in St. Tönis stellte sich vor
Bei der Veranstaltung „TönisVorstum8“ haben vor dem Fachvortrag Unternehmerinnen und Unternehmer stets auch die Gelegenheit, das Wort zu ergreifen: Die Vorsterin Hanna Kinalzik stellte sich vor. Die Diplom-Trophologin ist seit Juni 2022 mit ihrer Praxis „Ernährungsberatung lieber gesund“ in St. Tönis ansässig. Die Ernährungswissenschaftlerin und zertifizierte Ernährungsberaterin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bietet individuelle und kompetente Ernährungsberatung und -therapie an, Präventionskurse, Workshops und Analysen. Teilweise werden ihre Angebote von den Krankenkassen übernommen oder bezuschusst.