Roboterwettbewerb: Haaner Schüler sind enttäuscht
Schüler des Haaner Gymnasiums landeten im Finale des Roboterwettbewerbs auf dem achten Platz — sie hatten sich mehr erhofft.
Haan/Düsseldorf. Die Gesichter waren von Enttäuschung gezeichnet, beinahe entrüstet wirkten die Schüler. Als die Gewinner bekannt gegeben wurden, waren die engagierten Schüler des Haaner Gymnasiums nicht unter ihnen.
Dabei standen die Chancen anfangs gar nicht schlecht. Schließlich reichte es dann aber nur für den achten von zwölf Plätzen. Beim diesjährigen Roboterwettbewerb auf dem Messegelände in Düsseldorf war die Konkurrenz groß: 20 Schülergruppen zeigten innovative Roboter aus Lego-Steinen.
In einem komplexen Parcours zum Thema Biomedizin mussten die Roboter ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das Messegelände wirkte wie eine Science-Fiction-Welt.
Der Veranstalter „Zukunft durch Innovation“ versammelte die junge Elite der Technik — unter ihnen sieben junge Haaner im Team „Bohle Bots“. Hoch konzentriert steuerten sie einen Roboter aus Lego-Steinen. Er durchquerte verschiedene Stationen durch den menschlichen Körper, reparierte Knochen und rettete das menschliche Herz.
Letzteres hatte für die Schüler allerdings viele Tücken parat. „Das Herz hatte eine andere Position in diesem Parcours. Das haben wir leider nie so geprobt“, sagte Nils Plückebaum. Der 15-Jährige war als einer von zwei Betreuern für die Unterstützung der Gruppe zuständig.