Gesangspaar: Das Glück liegt auf der Bühne
Die Musik hat sie zusammengeführt: Die Kneidingers sind seit rund 40 Jahren ein singendes Paar.
Krefeld. 1973 hat es auf einer Bühne in Baden bei Wien gefunkt. Da fiel dem Noch-Gesangsstudenten Otto Kneidinger die „siaße kleine Soubrette“ auf — eine junge Dame namens Ingrid aus der Krefelder Textillehrer-Familie Thissen. Seit mehr als 25 Jahren lebt das musikalische Paar in Krefeld. Dabei war für beide der Weg auf die Bretter, die die Welt bedeuten, keineswegs vorgegeben.
Vor einer roten Jacquard-Weberei in ihrem Wohnzimmer, einem üppigen Blumenstrauß aus Samt und Seide, erzählt sie von ihrem Vater Joseph Thissen, der 40 Jahre lang Berufsschullehrer für Textiles in Krefeld war, und vom Großvater Johannes, der vor rund 100 Jahren das seidene Wandbild gewebt hat.
Musik wurde in der Familie Thissen schon sehr gepflegt, aber trotzdem ging Fräulein Thissen erst einmal nach Aachen, um „brav Volksschullehrerin zu studieren“. Aus den Gesangsstunden, die die Eltern vor dem Abitur gestattet hatten, wurde später ein Studium an der Musikhochschule in Düsseldorf und der Folkwang-Hochschule in Essen.
Bei Otto Kneidinger wurden die Weichen zum Leben mit der Musik in den Wiener Heurigenlokalen gestellt. Dort forderten ihn die Freunde immer wieder auf: „Otto, sing mal!“ Für den gelernten Elektromechaniker und Lokomotivführer bei den Österreichischen Bundesbahnen sollte dies in ein Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien münden. 1974 erhielt er sein Diplom in „musikdramatischer Darstellung“.
Für ihn war der weitere Weg klar, „da habe ich die Pensionsberechtigung fallengelassen und bin Sänger geworden“. Den Ausschlag für diese Karriere hat seine Frau gegeben. Nach einigen Jahren mit festen Engagements entschloss er sich, nur noch freiberuflich aktiv zu sein.