An Weihnachten im Fußballstadion
Boxing Day ohne Fußball? In England und damit auch für Marvin Haas und seine Familie ist das einfach undenkbar.
Das Spiel einen Tag vor Heiligabend gegen Manchester United: ausverkauft. Die Partie am 26. Dezember in Watford: ausverkauft. Die Begegnung beim FC Liverpool am 30. Dezember: ausverkauft. Dem Fußballfieber in England kann sich zwischen Weihnachten und Neujahr kaum jemand entziehen. „Das gehört hier einfach dazu“, erzählt Marvin Haas, der seit seinem achten Lebensjahr in Hinckley, unweit der Krefelder Partnerstadt Leicester, in den englischen East Midlands wohnt. „Am 25. Dezember hat die Familie Vorrang, da gibt es auch die Geschenke“, sagt der 27-Jährige und fügt an: „Der 26. Dezember steht dann bei vielen ganz im Zeichen des Fußballs.“ Eine Menge Engländer würden dann die Spiele entweder im Wohnzimmer, dem Pub oder direkt im Stadion sehen.
Marvin Haas wird am zweiten Weihnachtstag dieses Jahr im Stadion sein. Ein Auswärtsspiel von Leicester City steht auf dem Programm. „The Foxes“, wie die Spieler aus Leicester auch genannt werden, wurden 2016 sensationell Meister in der Premier League, der ersten englischen Fußball-Liga.
Doch bereits Jahre vor dem Titelgewinn hatte sich Marvin Haas den Blau-Weißen verschrieben. Schuld ist Vater Oliver, der seinen Sohn direkt nach dem Umzug von Schiefbahn nach England mit ins Stadion nahm und viele Freunde rund um den englischen Fußballverein besitzt. Während der Vater dieses Jahr an Weihnachten in der Heimat am Niederrhein weilt und auch seinen Bruder Michael in Krefeld besucht, wird sich Sohn Marvin mit Trikot und Schal bekleidet auf den Weg ins anderthalb Stunden entfernte Watford machen.