Nachbarschaft : „Platzgrün“ stellt neuen Carl-Mosterts-Platz vor
Düsseldorf Die Initiative macht den Platz zu einem Ort, der den Anwohnern gehört, und für den sie sich verantwortlich fühlen.
Vor rund eineinhalb Jahren war die Agrarwissenschaftlerin Susanne Dickel das Warten auf die politische Lösung leid. Der Carl-Mosterts-Platz im Stadtteil Pempelfort, den sie regelmäßig beim Einkaufen oder Spazierengehen durchquert, lag seit Jahren brach und wurde nach Sturm Ela 2014 kaum wiedererrichtet. Nun sollten sich die Anwohner selbst um die Runderneuerung kümmern, wofür sie zusammen mit ihrer Bekannten und Nachbarin Helgard Müller das Projekt „Platzgrün“ ins Leben rief. Nach monatelanger Arbeit konnten die beiden den neubegrünten Platz jetzt, am „Tag der Nachbarn“, endlich vorstellen.
Was wurde schon gemacht? Was soll noch kommen? Aus der tristen Rasenfläche und dem Rosenbeet vor dem katholischen Jugendhaus wurde ein belebter Platz mit bunten „wilderen“ Pflanzen, die auch heimische Insekten anlocken. Damit man besser verweilen kann, wurden mehr Sitzgelegenheiten errichtet, sowie Liegen zum Sonnen auf dem Rasen. Um den Platz weiter zu beleben, denken die Initiatorinnen über ein Bücherregal zum Verschenken und Tauschen von Büchern nach. Falls die finanziellen Mittel es erlauben, wäre auch eine Entfernung des grauen Asphaltbodens angedacht.
Gibt es schon Nachahmer? Susanne Dickel wünscht sich, dass sich das Projekt „Platzgrün“ irgendwann verselbstständigt und es in allen Ecken Düsseldorfs ähnliche Projekte zur Stadtteilverschönerung geben wird. Bisher wurde sie beauftragt, im kleineren Rahmen am Mintropplatz mit ihrer Expertise zu helfen. Nachahmer haben sich noch nicht gefunden, doch das Pilotprojekt am Carl-Mosterts-Platz sollte auch erst vorzeigbar gemacht werden, bevor die Idee von nun an großflächig außerhalb des Viertels beworben werden soll.