Flughafen : Elektro-Gelenkbusse rollen über das Vorfeld
Köln Der Flughafen Köln/Bonn hat drei neue Gelenkbusse mit Elektroantrieb angeschafft, die fortan zur Flotte des Flughafens gehören. Es sind die ersten Elektro-Gelenkbusse, die der Hersteller MAN an einen deutschen Flughafen ausgeliefert hat.
Die Fahrzeuge werden auf dem Vorfeld eingesetzt und bringen dort Reisende aus den Terminals vor dem Start zu Flugzeugen oder holen sie nach der Landung an den Maschinen ab. „Investitionen in unsere vollelektrische Fahrzeugflotte sind eine ganz zentrale Säule in unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten“, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH.
Die Anschaffung der E-Gelenkbusse sei für den Flughafen ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu klimafreundlicher Mobilität. Auch in den anderen Bereichen der Fahrzeugflotte werden sukzessive ältere Modelle gegen neue mit Elektroantrieb ausgetauscht.
Die E-Gelenkbusse bieten Platz für rund 100 Passagiere. Für die nötige Power sorgen zwei elektrische Zentralmotoren an der zweiten und dritten Achse des Fahrzeugs. Im Gegensatz zu Elektromotoren nahe der Radnaben können diese einfacher gewartet werden. Aufgeladen werden die Busse an einer neuen Station am Betriebshof des Flughafens und einer weiteren, ebenfalls neu errichteten Ladesäule direkt auf dem Vorfeld. Die Infrastruktur wird nun stetig wachsen.