WSV: Altlasten und die dauernde Unsicherheit
Auch bei einer Rückkehr von Friedhelm Runge blieben dem WSV die alten Probleme.
Wuppertal. Quo vadis — wohin gehst Du — WSV? Die Frage muss man angesichts des aktuellen Chaos’ wohl mit „über kurz oder lang in den Abgrund“ beantworten. „Ich will hier etwas aufbauen“, sagt Tobias Gebert in seiner Doppelrolle als Manager und Vorstand. Ex-Präsident Friedhelm Runge kann sich vorstellen, Geberts Konzept, das er bisher als einziger im Detail kennt, zu unterstützen. Dieter Mühlhoff vom Restrukturierungsteam würzte seine Vorstellung von einem Neuaufbau mit der Zielvorstellung: „Innerhalb der nächsten fünf Jahre wollen wir den WSV in die 2. Bundesliga führen“ und dem Bekenntnis, man verstehe sich nicht als Opposition zu Runge.
Der lässt den Verein zappeln, will sich öffentlich noch nicht festlegen, ob er das Gebert-Konzept unterstützt. „Dazu fehlen noch einige Rahmenbedingungen. Ich warte immer noch darauf, dass Leute, die gesagt haben, der Runge muss weg, nach vorne kommen und selbst etwas vorlegen“, sagte der Ex-Präsident der WZ. „Wenn die nicht kommen, dann gibt es sie nicht, und sie sollen den aktuellen Vorstand in Ruhe arbeiten lassen“, so Runge. Sein Einfluss scheint trotz Rücktritts so groß wie zuvor.
Klar ist, dass das Altlastenproblem bei einer weiteren Unterstützung durch ihn immer größer würde und in Wuppertal kaum weitere Unterstützer für den WSV zu finden wären. Auf den Darlehensstand von 2,35 Millionen Euro bei Runge, die auf der Jahreshauptversammlung im Herbst vom damaligen 2. Vorsitzenden Lothar Stücker erstmals öffentlich genannt wurden, sind weitere Beträge aufgesattelt (eine 500 000 Euro-Lücke war damals schon absehbar) und würden es wohl weiter, sollte Runge nun auch für den Rest der Saison zahlen. Rund 100 000 Euro pro Monat wären das wohl, plus der Zahlungen an die Verwaltungsberufsgenossenschaft, die Mitte April anstehen. Das sollen rund 250 000 Euro für 2012 und einen Rest aus 2011 sein. Die neue Saison würde dann vermutlich wieder mit gut 200 000 Euro zu Buche schlagen.