Eishockey : SWK bleiben Sponsor der Pinguine
Krefeld Die Stadtwerke werben auch in der neuen Spielzeit auf dem Trikot der Krefelder.
Am Mittwoch um 12.30 Uhr werden in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Krefeld positive Nachrichten erwartet. Dann werden die SWK-Vorstände Kerstin Abraham und Carsten Liedtke verkünden, dass die Logos ihres Unternehmens auch in der kommenden Saison die Trikot-Brust der Krefeld Pinguine zieren werden. Ein überlebenswichtiges Signal in Zeiten des Umbruchs bei den Krefeld Pinguinen. Damit bleiben die Stadtwerke weiter ein wichtiger Geldgeber für den Verein um Geschäftsführer Roger Nicholas. Einen mittleren sechsstelligen Betrag sollen die SWK den Schwarz-Gelben pro Saison für das Sponsoring auf den Trikots des DEL-Clubs zur Verfügung stellen.
Hinzu kommt ein niedriger sechsstelliger Betrag, den die SWK-Tochter lekker mit Unternehmenssitz in Berlin an Sponsoringgeld zur Verfügung stellt. Bei einem Etat von geschätzt 4,5 Millionen Euro ein enormer Wert. Die Stadtwerke sind damit mit Abstand der größte Sponsor unter den städtischen Töchtern, die die Pinguine finanziell unterstützen.
Deutschland-Cup soll Anfang November in Krefeld stattfinden
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ein unerlässlicher Wert, wenn es auch im kommenden Jahr noch DEL-Eishockey an der Westparkstraße geben soll. Denn durch Verschiebung des Starts in die neue DEL-Saison stehen den Pinguinen kostentechnisch harte Monate bevor. Die Vereine hatten sich nach Angaben der Liga in der vergangenen Woche dazu entschieden, die kommende Spielzeit nicht vor November beginnen zu lassen. Damit würde der DEL-Start 2020/21 sogar erst nach der Austragung des Deutschland-Cups in Krefeld (5. bis 8 November) stattfinden. Ursprünglich sollte die neue Spielzeit am 18. September starten.