Neviges : Wallfahrt will eigenen Domladen eröffnen
Neviges In den Räumen des Wallfahrtsbüros am Mariendom soll spätestens bis Ostern ein Geschäft für Devotionalien eingerichtet werden.
Wer eine Taufkerze suchte, einen Rosenkranz oder die passende Karte zu Kommunion und Konfirmation, der wurde in Neviges viele Jahre bei Malecki, dem Fachgeschäft für Devotionalien an der Elberfelder Straße fündig. Doch Ende des vergangenen Jahres hat das Traditionsgeschäft, das nur wenige Schritte von der einstigen Wallfahrtskirche und heutigen Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis entfernt liegt, seine Pforte geschlossen, eine neue Nutzerin will in diesem Monat ein Fotostudio in den Räumen eröffnen.
Das Kloster überlegte, selbst einen Laden als Ersatz zu eröffnen
„Ein Wallfahrtsort ohne Devotionalien – das kann nicht sein“, sagt Stefanie Schmitz. Die Nevigeserin, die seit Oktober 2016 als Wallfahrtssekretärin tätig ist, berichtet, dass es Mitte 2018, als sich die Aufgabe des Fachgeschäftes zum Jahresende endgültig abzeichnete, im Kloster überlegt wurde, einen Domladen einzurichten. Man wollte die Schließung des alteingesessenen Ladens auffangen und selber ein entsprechendes Angebot vorhalten – wenn auch nicht in demselben, sehr breit gefächerten Umfang wie früher Malecki: „Eigene Karten zu den verschiedenen Anlässen mit eigenen Motiven, Kreuze, Kerzen, aber auch Souvenirs wie die Leinentaschen und die Tassen mit den Mariendom-Motiven“, zählt Schmitz auf.
Hinzukommen soll ein breites Informations- und Bücherangebot: Kirchenführer und Flyer, Schriften zur Architektur der Wallfahrtskirche und franziskanische Literatur. So hat Bruder Peter Fobes, der seit Jahren im Nevigeser Kloster lebt, zahlreiche Bücher unter anderem zu den Heiligen Franziskus und Klara, über Assisi und diverse Pilgerfahrten veröffentlicht. Auch Bücher, die bisher am Schriftenstand in der Wallfahrtskirche auslagen, wären dann im Domladen erhältlich.