Velbert : Velberter Jugendparlament plant eine Diskussion zur Europawahl
Velbert Zur jüngsten Sitzung war das Kinderprinzenpaar zu Besuch. Am Sportfest im Mai können jetzt auch Jugendzentren teilnemen.
Hohen Besuch erhielt das Jugendparlament bei seiner jüngsten Sitzung: Das Kinderprinzenpaar besuchte die Nachwuchspolitiker im großen Sitzungssaal des Rathauses. Prinzessin Marika I. ist Mitglied des Gremiums, war aber wegen ihrer närrischen Verpflichtungen bei den Beratungen verhindert. Immerhin blieb so viel Zeit, dass sie zusammen mit ihrem Prinzen Ruben I. kurz im Rathaus vorbeischaute. Nach der Ansprache verteilte sie einen Orden an Mika Möller, der sich als Schülervertreter um das Nikolaus-Ehlen-Gymnasium verdient gemacht hatte. Eine weitere Auszeichnung erhielt Susanne Susok, die vom Bürgermeisterbüro aus die Belange des Jugendparlamentes regelt.
2020 will das Jupa am Aktionstag „One Billion Rising“ teilnehmen
So konnte Susok protokollieren, dass die Gleichstellungsbeauftragte Sabine Reucher die Jugendlichen über ihre Aufgaben informierte. Anschließend war man sich einig, im nächsten Jahr gemeinsam am globalen Event von „One Billion Rising“ teilzunehmen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
Weiter wurde beschlossen, dass das Gremium am Europafest teilnimmt und am 5. Mai eine Podiumsdiskussion im Geschwister-Scholl-Gymnasium an der Von-Humboldt-Straße in Birth anlässlich der Europawahl organisiert. Damit die Jugendparlamentarier gleich erkannt werden, erhalten sie eigene Pullover, Give-aways und einen Pavillon mit einem eigenen Logo. In der Villa B. an der Höferstraße findet ein „Food-and-Film-Event“ statt, bei dem Velberter Jugendliche ihre filmischen Eindrücke im Rahmen eines Jugendaustausches zeigen, dazu werden die passenden Speisen am internationalen Büfett gereicht.