Velbert-Neviges : Konfirmanden digital unterrichtet
Neviges Statt im Frühjahr werden junge Christen jetzt in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen.
Für viele evangelische Familien ist die Konfirmation ein Höhepunkt: Mit einem feierlichen Segnungsgottesdienst bekennen sich junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben, es erfolgt ihre Aufnahme in die christliche Gemeinde, die zuvor mit der Taufe, meist im Säuglingsalter, geschehen ist. Im Alter von 14 Jahren sind die Jugendlichen religionsmündig und erhalten alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche. Zur Vorbereitung gibt es den Konfirmandenunterricht, der wegen Corona nur eingeschränkt stattfinden konnte.
„Der Unterricht ist nicht ausgefallen, wir haben kurze Zeit nach dem Lockdown 2020 auf Zoom umgestellt. Von September bis November 2020 konnte man sich mal eine kurze Zeit in kleinen Gruppen treffen und eben in diesem Jahr nach den Sommerferien“, beschreibt Pfarrer Detlef Gruber von der evangelisch-reformierten Gemeinde die improvisierte Schulung, die gut lief. „Das hat besser funktioniert als gedacht. Mit Zoom ist eine Menge möglich, Bilder und Texte können gemeinsam betrachtet werden, Jugendleiter René Görtz hat mich so gut es geht unterstützt.“
Dem obligatorischen Gottesdienstbesuch konnten die angehenden Gemeindeglieder zwar nicht nachkommen, sie wurden angehalten, die Youtube-Übertragungen im Internet zu verfolgen. „Um sicher zu gehen, dass sie virtuell dabei waren, mussten drei Fragen zu jeden Gottesdienst beantwortet werden“, so der Geistliche, der bedauert, dass immer wenige Mädchen und Jungen mündige Gemeindeglieder werden möchten.