Foto-Panorama von Uerdingen: Rückkehr zu den Wurzeln
Der Krefelder Marcus Mitter stellt seine großformatigen Werke aus. Für ihn schließt sich damit ein Kreis.
Krefeld. Manchmal vergehen Jahrzehnte, bis ein Kreis sich schließt. Es war Anfang der Achtziger, als Marcus Mitter mit der Leica seines Vaters über das Uerdinger Bayer-Gelände streunte. Er war 14 Jahre alt, und die Industriebauten mit ihren bizarren Formen und langen Schatten faszinierten ihn. Zwischen Rohren, Türmen und Schornsteinen brachte er sich selbst das Fotografieren bei.
Im Jahr 2013 kehrt Mitter zurück. Am kommenden Freitag, 16. August, eröffnet er die Fotoausstellung „Rheinsicht 3 D“ in der ehemaligen Weinbrennerei Dujardin. Er zeigt dort vier Gigapixel-Panoramen, hochauflösende 360-Grad-Bilder aus Düsseldorf, Köln, Bonn und eben Uerdingen, aufgenommen aus bis zu 150 Metern Höhe. Die Abzüge sind so groß, dass man an ihnen entlang laufen kann. Schritt für Schritt lässt sich die Struktur der Städte erkunden.
Neben Mitters Motiven hat sich mit den Jahrzehnten vor allem die Technik drastisch verändert. Seine morbiden Schwarz-Weiß-Bilder aus dem Chemiewerk hat er damals in der Dunkelkammer des Gymnasiums Fabritianum entwickelt, auf großformatigem Fotopapier, das er dort gefunden hatte. „Als wir die Foto-AG gegründet haben, mussten wir uns erst mal den Schlüssel vom Kunstlehrer besorgen“, erinnert er sich. „Er hatte die Dunkelkammer bis dahin nur als Abstellraum genutzt.“
Heute fotografiert der gebürtige Uerdinger natürlich digital. Seine Kamera, einst am Band um den Hals oder über die Schulter gelegt, sitzt auf einem 16 Meter hohen Spezialstativ. Vom Boden aus verfolgt Mitter jede Bewegung auf einem Computerbildschirm mit (siehe Text rechts).
Diese Technik ist zugleich die Grundlage seiner Geschäftsidee. 360-up heißt die Firma, die er gemeinsam mit der Web-Designerin Petra Gremmelspacher in Bonn gegründet hat. Die beiden erstellen 3D-Fototouren für Unternehmen, Kommunen, Hotels oder Museen. Die Gigapixel-Panoramen sind eine Art Hobby — und sie sollen im Internet beweisen, was die Firma alles kann.