Zwei Schwimmveranstaltungen — ein Erfolg
Die Zusammenlegung von Stadtmeisterschaften und 12-Stunden-Wettkampf kam gut an.
Sprockhövel. Zwei Schwimmveranstaltungen — ein Erfolg: Die Premiere, die offenen Stadtmeisterschaften und das 12-Stundenschwimmen zusammen auszutragen, kam bestens an. Beide Events feierten bei den Teilnehmerzahlen neue Rekorde und profitierten voneinander.
Mehr als 70 Anmeldungen verzeichnete Tim Erdmann von der DLRG Haßlinghausen Helmut Dikty, Sportwart des Stadtsportverbandes, der das Doppel-Event am Sonntag ausrichtete. Die Lebensretter hatten - wie in den vergangenen Jahren auch - für die gute Organisation der Stadtmeisterschaft gesorgt.
Sogar 120 Schwimmer zählte der Chef des Fördervereins des Sprockhöveler Freibades, Marcel Beckers, zwei Stunden vor dem Ende des 12-Stunden-Schwimmens und prophezeite, dass die Teilnehmer noch die 240-Kilometer-Marke bei der geschwommenen Gesamtstrecke knacken werden.
Nicht wenige Starter von der einen Veranstaltung hätten sich kurzerhand entschlossen, sich auch beim Parallelwettbewerb anzumelden. Während es bei der Ermittlung der lokalen Meister, die in allen Altersklassen gesucht wurde, eine bestimmte Strecke in einer möglichst schnellen Zeit zu absolvieren galt, gab es bei dem 12-Stunden-Schwimmen keinerlei Vorgaben. Jeder konnte selbst entscheiden, welche Strecke er oder sie absolvieren wollte.
„Beide Veranstaltungen haben voneinander profitiert“, resümierte Hans-Jürgen Piorreck schon am Mittag. „Es gab für beide Seiten Synergieeffekte“, sagte Suna Beckers vom Förderverein. Sie saß an der Bahn und notierte die Bahnen der Teilnehmer.