Givebox am Margarethengarten: Geben und Nehmen erwünscht
Mit Hilfe der Givebox am Margarethengarten wechseln Dinge schnell und kostenfrei ihren Besitzer.
Mönchengladbach. Die Givebox am Margarethengarten hat sich etabliert: Die Kinder lieben sie. Die zehnjährige Sira durchforstet mit fachmännischem Blick die Bücher, die sich in der Box stapeln. An diesem Tag ist nichts dabei für sie. „Ich habe mir schon oft Bücher mitgenommen, aber auch schon welche rein gelegt“, sagt die Fünftklässlerin. Prinzip begriffen: Die Givebox setzt auf Geben und Nehmen, Wiederverwertung statt Wegwerfen.
Seit Oktober steht der leuchtend orange Kasten, der in etwa die Größe einer Telefonzelle hat, an der Kreuzung Steinmetzstraße/Eickener Straße gegenüber dem Margarethengarten. Kein zufällig gewählter Platz. „Hier ist viel los und die Leute aus dem Margaretengarten und dem Ladenlokal kümmern sich mit um die Givebox“, erklärt Eva Nellen. Von ihr stammt die Idee, die sie gemeinsam mit den „Vituspiraten“ umgesetzt hat.
Ähnliche Einrichtungen gibt es auch in anderen Städten. In Berlin soll die Givebox-Aktion ihren Ursprung haben, aber sie hat sich inzwischen in ganz Deutschland ausgebreitet. Allein in Düsseldorf gibt es acht Boxen, auch Krefeld oder Korschenbroich verfügen über Ähnliches. Die Idee ist ganz einfach: Wer etwas nicht mehr brauchen kann, legt es in die Givebox, wem es gefällt, der nimmt es heraus.