Kicken bis in die Morgenstunden
Auch die 25. Auflage war bei den Jugendlichen beliebt.
Lobberich. Jan, Hekim und Yula kicken den Fußball hin und her. Die drei Jugendlichen vertreiben sich ein wenig die Zeit auf dem Parkplatz vor der Turnhalle an der Süchtelner Straße. „Die Soccernacht ist schon eine coole Aktion“, sagt Jan und kickt weiter. Viele Jugendliche sind unterwegs, sind neugierig und wollen wissen, was innen in der Turnhalle los ist - auch wenn sie nicht aktiv am Fußballturnier teilnehmen.
Um die Ecke stehen vier Mädchen, alle zwischen 13 und 15 Jahre. Sie wollen einfach nur mal schauen. „Da spielen ein paar Bekannte aus meiner Klasse mit“, sagt Janina und kichert. Andere Jugendliche sehen, quatschen und Spaß haben — das passiert am Rande der „25. Soccer@midnight“.
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zwölf und 24 Jahren spielen hier Fußball. Acht Teams sind in jeder Altersklasse gemeldet und, so entschieden die Veranstalter, jeder spielt gegen jeden. Veranstalter sind wie auch in den vergangenen Jahren die Jugendfreizeitheime Oase Breyell, Arche Lobberich, Spielecafé Kaldenkirchen, Jugendheim Hinsbeck, Kolibri Bracht sowie Streetwork Nettetal. Und während in der Halle gekickt wird, bieten die Suchtberatung und die Schwangerschaftskonfliktberatung Donum Vitae einen interaktiven Parcours an. Auf spielerische Weise informieren und aufklären, das ist das Ziel. Auch die lokale Politik nutzt den Tag, um mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.