Ausstellung in den Doerkesstuben: Zeigt her eure Füße . . .
Der Lobbericher Generationen-Treff hat eine Ausstellung Wissenswertes zum Schusterhandwerk zusammengestellt. Schuhmachermeister Hans August Tillmanns zeigt seine handwerklichen Fertigkeiten.
Lobberich. „Ich saß früher gerne beim Schuhmacher und schaute ihm bei der Arbeit zu“, erinnert sich Brigitte Hartwig, Leiterin des Generationen-Treffs „Doerkesstuben“. Mit Dieter Snyders vom Hinsbecker Dorfmuseum hat sie eine Ausstellung mit alten Einrichtungsgegenständen aus der Werkstatt des Museums und Werkzeug des früheren Breyeller Schuhmachers Föhles zusammengestellt.
Auf einem alten Arbeitsblock liegen Hammer, Beißzange, Kneipmesser, Wetzstahl, Nieten und anderes Zubehör. Hans August Tillmanns, 80 Jahre alter Schuhmachermeister aus Lobberich, kennt das alles. Brigitte Hartwig konnte ihn überreden, bei der Ausstellung einen Einblick in seinen Beruf zu geben. Der immer noch arbeitende Tillmanns hat sein eigenes Werkzeug mitgebracht. „Ich stelle allerdings seit Jahren keine Schuhe mehr her“, sagt Tillmanns. „Das ist zu teuer.“ Heute beschränkt er sich auf die Reparatur von Schuhen. Und dies zeigte er im Generationen-Treff.
Tillmanns schaut den Menschen gerne auf die Schuhe — aus beruflichen Gründen. „Dieses moderne Schuhwerk heutzutage ist leider nur geklebt. Und auch das Leder ist nicht mehr so hochwertig wie früher.“ Richtig zugeschnittene Sohlen gäbe es nicht mehr. „Das ist eben alles Massen- und keine Maßware.“