Vereine : TuS Oedt: Schritt für Schritt zur Normalität
Oedt Die Leichtathletikabteilung des TuS Oedt startet wieder mit dem Individualtraining.
Vier Monate ist es her, dass die Nierskampfbahn geschlossen wurde. Vier Monate in denen Sport nur „irgendwie anders“ möglich war. Jetzt aber war es soweit: Am Mittwochabend hat die Leichtathletik-Abteilung des TuS Oedt ihr Training unter freiem Himmel und in kleiner Gemeinschaft wieder aufgenommen. Etwa zwölf Läufer kamen zum Probetraining der Senioren-Gruppe von Peter Klöckler. Dank einem vom Verein erstellten Hygienekonzept, das die Gemeinde Grefrath genehmigt hatte, konnte losgelaufen werden. Die Freude war entsprechend groß. „Weitere Trainingsgruppen sollen im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten zeitnah folgen“, sagt Ralf Gudden, Abteilungsleiter Leichtathletik.
Doch auch, wenn das gemeinsame Training verboten war, hat sich der TuS Oedt im Lockdown einiges einfallen lassen, um den „gelebten Zusammenhalt auch auf Distanz möglich zu machen“. Im Rahmen des Programms #trotzdemsport vom Landessportbund wurden beispielsweise vier Maßnahmen genehmigt und sogar ausgezeichnet: So das Online-Fitness-Training mit Trainerin Daniela Kiekhöfel, das nach wie vor jeden Dienstag um 19 Uhr auf jit.si stattfindet.
„Wir bleiben fit – zu Hause“ ist eine andere Variante und die Neuauflage von täglichen Fitness-Videos, die seit dem 2. November online für alle Sportinteressierten zur Verfügung gestellt werden. Inzwischen in Kooperation mit dem OSC Waldniel, dem VfL Hinsbeck, EC Grefrath und Canix Funsport. „Ziel ist es, bis zur Wiederaufnahme des Trainings für alle Gruppen jeden Tag ein kurzes Video posten zu können“, so Gudden. Auch für die Bambinis gibt es Zuhause was zu tun. Wöchentlich stellen die Trainer auch hier Videos zur Verfügung, damit die Kleinen in den eigenen vier Wänden fit bleiben.
„Als Läufer haben wir es in den letzten Monaten auch ein wenig leichter gehabt, unserem Sport nachzugehen, als manch andere, aber in der Gemeinschaft ist es natürlich schöner“, sagt Gudden. In Eigenregie erlaufen werden können bis Ende April auch noch die markierten Strecken der Nettetaler Winterlauf-Serie. Neben den drei klassischen (amtlich vermessenen) Serien-Strecken über zehn, 12,5 und 15 Kilometer, hat der TuS Oedt auch eine Halbmarathon-Strecke markiert. Zu finden sind die Strecken mit GPS-Daten auf der Internetseite
Für all diese Projekte wurde der TuS Oedt vom deutschen Leichtathletik Verband mit einer Urkunde geehrt. Genauer für „die besten Leichtathletik-Initiativen im Corona-Jahr 2020“. Vielleicht ist es genau dieses Engagement, das der Leichtathletikabteilung von November 2020 bis Februar 2021 gleich vier neue Mitglieder bescherte, obwohl ja gar kein Sport in gewohnter Form betrieben werden konnte.