Ratingen : Symptom-Überwachung ist nun vereinfachter
Ratingen. Eine neue Station wurde im Ratinger Sankt Marien Krankenhaus eingerichtet.
Das Sankt Marien Krankenhaus übernimmt als einziger Akutversorger der Stadt für die Bürger Ratingens eine wichtige Funktion. Auf der Intensivstation mit acht Betten können Patienten mit schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen beziehungsweise Verletzungen behandelt werden.
Nun wurde ein neuer Bereich zwischen Intensiv- und Normalstation eingerichtet. Dieser ist für Patienten mit Symptomen, die auf eine bedrohliche Erkrankung hindeuten könnten, eingerichtet. Zu diesen Symptomen zählen beispielsweise Brustschmerzen, Atemnot oder Herzrhythmusstörungen. Patienten, bei denen diese Symptome vorliegen, müssen eng überwacht werden.
Neue Station bietet Überwachung wie auf einer Intensivstation
Zuvor war die notwendige enge Betreuung ausschließlich auf der Intensivstation möglich. Der neue Bereich hingegen trägt nicht den Charakter einer Intensivstation, bietet aber die notwendige Überwachung, die auf einer Normalstation nicht gegeben ist. Auf der neuen Intermediate Care Einheit überwachen acht Monitore rund um die Uhr das EKG (Herzrhythmus), den Blutdruck, den Sauerstoffgehalt des Blutes und bei Bedarf die Körpertemperatur der Patienten. Vier fest montierte Monitore in Zimmern direkt gegenüber der Schwesternkanzel der Station stellen eine sehr enge Überwachung sicher. Daneben gibt es vier mobile Geräte, in der Größe von Handys.